Bernhards musikalische Rumpelkammer: APRIL 2019
Im Vergleich zu den Vormonaten gab es im April zahlenmäßig weniger Veröffentlichung neuer, lohnenswerter Alben. Das bedeutet allerdings nicht, dass
WeiterlesenIm Vergleich zu den Vormonaten gab es im April zahlenmäßig weniger Veröffentlichung neuer, lohnenswerter Alben. Das bedeutet allerdings nicht, dass
WeiterlesenDer März bringt wie die vorangehenden Monate neue Alben einiger musikalischer Rückkehrer mit sich – 2019 scheint das Jahr zu
WeiterlesenZwar haben im Februar einige größere Bands neue Alben veröffentlicht, es gab aber nicht dieses eine Album, auf das man
WeiterlesenDer Jahresanfang ist musikalisch mit großen Erwartungen verknüpft, da mit den ersten Releases des Jahres oft die Weichen für die
WeiterlesenVon Bernhard Landkammer Aus unterschiedlichen Gründen hat sich Bernhards musikalische Rumpelkammer im Jahr 2018 nur einmal geöffnet und den Rest
WeiterlesenDas neue Jahr ist nun schon einige Wochen alt und hat musikalisch bereits Spuren hinterlassen. Sei es die Rückkehr einer
WeiterlesenDas Ende des Jahres steht kurz bevor. Der November hat musikalisch noch einmal richtig Gas gegeben, was allerdings dazu geführt
WeiterlesenDer Herbst wartet weiter mit tollen Alben auf und zaubert gerade im Metal-Bereich einige der Highlights des Jahres hervor. Doch
WeiterlesenDer September 2017 war der vermutlich verrückteste Musik-Monat der letzten Jahre. Die schiere Menge an hochklassigen Neuveröffentlichungen hat irgendwann zur
WeiterlesenSommerloch ade: War der Juli noch sehr arm an Neuerscheinungen, legt der August musikalisch gewaltig nach. Unter den Veröffentlichungen im
WeiterlesenDas berühmte Sommerloch: Der Juli hatte überraschend wenig Alben zu bieten, die sich in meine Stereoanlage verirrt haben. Allerdings ist
WeiterlesenDie Sparte Musik bei Unsere Zeitung bekommt Zuwachs: Einmal im Monat präsentiert euch Bernhard Landkammer in seiner musikalischen Rumpelkammer die
WeiterlesenGeschichten, die in einer möglichen Zukunft spielen, thematisieren implizit immer auch Probleme ihres Entstehungszeitraums und spitzen diese oft zu. In
Weiterlesen