Nawalnys Vermächtnis
Die Autobiografie des im Februar in einem russischen Straflager ermordeten Kremlkritikers Alexej Nawalny ist jetzt erschienen. Sein Buch »Patriot« ist
WeiterlesenDie Autobiografie des im Februar in einem russischen Straflager ermordeten Kremlkritikers Alexej Nawalny ist jetzt erschienen. Sein Buch »Patriot« ist
WeiterlesenMila ist der erste Mitmach-Supermarkt Österreichs. Im neuen Standort in Meidling sieht man, was das bedeutet: Hier wird das Sortiment
WeiterlesenLiebe Leser:innen, der aktuelle Zustand einer zerrissenen Welt, in der der gesellschaftliche Zeit-(Un)geist, einer ständigen Druckerhöhung und ausgeprägter medialen Negativität,
WeiterlesenEin Gastkommentar von Ilse Kleinschuster zu Hans Rauschers Kolumne „Österreich ist ein rechtes Land, oder?“ in „Der Standard“ am 18.10.2024
WeiterlesenJulian Assanges Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) am 1. Oktober in Straßburg stellt einen eindrucksvollen Appell an
Weiterlesen„Mehr Frieden wagen – und warum wir eine starke und kritische Friedensforschung brauchen“ schreibt Josef Mühlbauer in seinem Gastbeitrag. Hier
WeiterlesenMit diesem Beitrag möchte ich eine Lanze für den Frieden, genauer gesagt für die kritische Friedensforschung brechen. Gerade in Zeiten
WeiterlesenWenn Bundeskanzler Karl Nehammer Österreich als Brückenbauer positioniert, so hat er sich mit der neuen Sicherheitsstrategie dafür zu wenig zivile
WeiterlesenDer Staat soll Gefährder:innen bei häuslicher Gewalt per elektronischer Fußfessel überwachen. Da sind sich fast alle Parteien einig. Es klingt
WeiterlesenIm April 2024 forderten Abgeordnete des EU Parlaments, das Recht auf Abtreibung in der Grundrechtecharta zu verankern. Allerdings stehen die
Weiterlesen„Die notwendige Entscheidung ist eine Chance, ein starkes Zeichen für den sozial-ökologischen Umbau zu setzen: Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
WeiterlesenLuna Ali’s wilder Roman „Da waren Tage“ erzählt von der Zerrissenheit einer kommunistischen Familie aus Syrien, die bereits vor der
WeiterlesenPrivateigentum und Zugang zu Ressourcen: Wege zu einer egalitären Gesellschaft in Österreich Vermögen und Privateigentum in Österreich sind sehr stark
Weiterlesen