21 Möglichkeiten, 2021 etwas für die Umwelt zu tun
2020, ein Jahr voller Herausforderungen, ist vorbei. Was bleibt sind die Erfahrungen, die wir gemacht haben und die Lehren, die
Weiterlesen2020, ein Jahr voller Herausforderungen, ist vorbei. Was bleibt sind die Erfahrungen, die wir gemacht haben und die Lehren, die
WeiterlesenDie Wirtschaftsaussichten für 2021 sind so unsicher wie selten zuvor, sie werden primär vom Verlauf der Corona-Pandemie bestimmt. Selbst bei
WeiterlesenDie Skigebiete hier zu Lande sind wieder geöffnet. Auch in dieser Saison sehnen sich einige Menschen nach Sonne, glitzerndem Schnee
WeiterlesenSolange sich Umweltschutz nicht am Schutz der Umwelt ausrichtet, sondern an der Aufrechterhaltung unserer Konsumgewohnheiten, wird sich die ökologische Krise
WeiterlesenUm die ökologische Krise zu bekämpfen, wird es nicht reichen, vierrädrige Yachten mit Elektromotoren auszustatten. Die Umwelt schützen heißt, Machtfragen
WeiterlesenJonathan Franzens Appell, dem Klimawandel endlich ins Auge zu sehen und uns einzugestehen, dass eine Klimakatastrophe nicht mehr verhindert werden
WeiterlesenEin Kommentar von Gerhard Mersmann („Neue Debatte“) Was sind die Geißeln der Menschheit im beginnenden 21. Jahrhundert? Da ist der
WeiterlesenTausende Menschen sind heute in Wien im Rahmen des 6. weltweiten Klimastreiks auf die Straße gegangen, um für mehr Klimaschutz
WeiterlesenWährend man nun beim Coronavirus völlig selbstverständlich auf Ge- und Verbote sowie umfangreiche budgetfinanzierte Programme setzt, sollte der Klimaschutz lange
WeiterlesenDer Amazonas-Regenwald ist ein entscheidendes lebenswichtiges Ökosystem. Ohne seine wundersame Kraft und Macht, hydrologische Systeme über den Himmel zu erzeugen
WeiterlesenDie drei wichtigsten wirtschaftspolitischen Herausforderungen 2020 Von Markus Marterbauer, Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien
WeiterlesenWer sich nicht verschließt und mit offenen Augen durch die Welt geht, dem ist nicht entgangen, dass die Welt, in
WeiterlesenUnbestritten ist: Die Klima- und Energiewende ist keine rein technische, sondern eine zutiefst soziale Frage. Klar ist auch, dass die Politik
Weiterlesen