Sebastians Wutbürger
Von Wut, Angst, Yodas Lücke, der katholischen Ergänzung und dem eiligen Sebastian. Ein Gastbeitrag von Markus Auer
WeiterlesenVon Wut, Angst, Yodas Lücke, der katholischen Ergänzung und dem eiligen Sebastian. Ein Gastbeitrag von Markus Auer
WeiterlesenWo Bernhard Aichner drauf steht, ist auch Bernhard Aichner drin. Mit „Der Fund“ liefert der Autor wie gewohnt einen sehr
Weiterlesen„Die Siedlung der Toten“ von Max Landorff ist eine echte Thriller-Empfehlung. Düster, beklemmend und alles in allem ein hochspannendes Leseerlebnis
WeiterlesenGrößer werdende ökonomische, gesellschaftliche aber auch politische Ungleichheit werden zur Gefahr für die Gesellschaft. Christoph Butterwegge zeigt, gestützt auf Fakten,
WeiterlesenUnd? Schon die ersten Neujahrsvorsätze gebrochen? Doch noch eine Zigarette geraucht oder Schokolade genascht, obwohl das laut Liste gar nicht
WeiterlesenWortwitz, Eleganz, Ironie: Das neue Buch „Mörder Quoten“ von Leo Lukas hält, was seine bisherigen Arbeiten versprechen.
WeiterlesenNoch selten passte ein „Feiertag“ besser zur aktuellen Situation als dieser: Am heutigen „Call-A-Friend-Day“ sind alle dazu aufgerufen, anzurufen.
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
WeiterlesenDas Buch „Klassenreise“ macht in Form von Porträts „klassenreisender“ Personen deutlich, wie ungerecht unser Bildungssystem und die Vermögensverteilung sind. –
WeiterlesenRosa Jochmann. Eine Biographie in Briefen. Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenWenn Informationen zur Waffe werden, befinden wir uns alle im Krieg. „Das ist keine Propaganda“ von Peter Pomerantsev ist im
WeiterlesenSeit 2017 machen Maël und Jonas gemeinsam Musik, jetzt haben sie ihren bisherigen Karriere-Höhepunkt erreicht: Sie stehen im Halbfinale der
WeiterlesenJonathan Franzens Appell, dem Klimawandel endlich ins Auge zu sehen und uns einzugestehen, dass eine Klimakatastrophe nicht mehr verhindert werden
Weiterlesen