Mut und Geld für den Frieden
Frieden ist Arbeit und kostet viel Geld. Statt langfristig in aktiven und globalen Frieden zu investieren, wird auf die Rüstungsindustrie
WeiterlesenFrieden ist Arbeit und kostet viel Geld. Statt langfristig in aktiven und globalen Frieden zu investieren, wird auf die Rüstungsindustrie
WeiterlesenZeitschrift INTERNATIONAL und Unsere Zeitung intensivieren Kooperation Bereits seit einigen Jahren besteht eine lose Kooperation zwischen der 1979 gegründeten Zeitschrift
WeiterlesenKatzian: „Gewerkschaftsrechte, Eigentumsschutz und sozialer Dialog müssen auch unter Kriegsbedingungen uneingeschränkt respektiert werden.“
WeiterlesenEin Kommentar von Josef Stingl
WeiterlesenAuch im höchsten Norden tobte der Zweite Weltkrieg. Die Schlacht zwischen der Deutschen Wehrmacht und den Alliierten um die grönländische
WeiterlesenWas war 1933— 1945? Was ist geblieben – nach 1945? Was wird werden?
WeiterlesenWas passiert eigentlich mit unserer getragenen Kleidung, wenn wir sie „spenden“? Oft geben wir sie an Organisationen weiter – in
WeiterlesenDie österreichische Bundesregierung bekennt sich in ihrem Regierungsprogramm zu einem Ausbau des öffentlichen Verkehrs und zur Einhaltung der Klimaziele. Doch
WeiterlesenDie Armutsgefährdung unter Alleinerziehenden ist 2,5 Mal höher als in der Gesamtbevölkerung. Ihr Einkommen besteht zu mehr als einem Viertel
WeiterlesenStrom ist in Europa auch nach der Energiekrise doppelt so teuer wie in den USA oder China. Folgerichtig hat die
WeiterlesenDie EU ruft angesichts der zunehmenden Trockenheit zum Wassersparen auf. Es brauche “eine neue Einstellung zu Wasser” und eine EU-Wasserstrategie.
WeiterlesenBei der neuen Bundesregierung steht Religion hoch im Kurs: 13 der 17 Ministerinnen und Minister sprachen ihren Amtseid mit Bezug
WeiterlesenNun ist es schon eine Woche her, dass in diesem Land die Kanzlerschaft der zweiten Wahl begonnen hat. Anlass genug,
Weiterlesen