Später Schuldspruch
Von Juni 1943 bis April 1945 arbeitete Irmgard F. als Sekretärin im KZ Stutthof. 77 Jahre später nun der Schuldspruch:
WeiterlesenVon Juni 1943 bis April 1945 arbeitete Irmgard F. als Sekretärin im KZ Stutthof. 77 Jahre später nun der Schuldspruch:
WeiterlesenUm den zusätzlichen Fachkräftebedarf für die Energiewende in Zukunft decken zu können, wurde in Sigmundsherberg, im Waldviertel, mit dem Bau des europaweit ersten
WeiterlesenKrisen, Kriege und Gewalt bedrohen weltweit die Pressefreiheit. Ein Bericht von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt, dass die Ausübung des
WeiterlesenEs ist immer wieder davon die Rede, die Ukraine kämpfe auch für unsere westlichen Freiheiten. Nur was meinen wir eigentlich,
WeiterlesenVom 9. bis 11. Dezember fand der 7. Parteitag der Europäischen Linken (EL) in Wien statt.
WeiterlesenKann sich Westafrika der früheren Kolonialmacht Frankreich tatsächlich entledigen?
WeiterlesenVon Daniela Gruber-Pruner, Judith Ranftler und Hanna Lichtenberger (A&W-Blog) In Österreich leben 368.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von
WeiterlesenKlaus Hecker fordert im Gastbeitrag die Freilassung des Whistleblowers Julian Assange – und kritisiert den Schwenk von Deutschlands Außenministerin Annalena
WeiterlesenHeimlich, still und leise bereitet die EU-Kommission Leitlinien zur Vergabe von Eisenbahnverkehren vor, die die ÖBB – aber auch andere
WeiterlesenDie Kampagne „Football Blackout for Human Rights” fordert einen TV-Boykott der WM-Viertelfinalspiele am Tag der Menschenrechte – mit provokanten Sprüchen
WeiterlesenDer Arbeitskampf hat in Österreich eine lange und erfolgreiche Geschichte. Viele Arbeitsrechte mussten mit und von Gewerkschaften hart erkämpft werden.
WeiterlesenSeit 50 Jahren lukriert die karitative Kampagne im Österreichischen Rundfunk Spendengelder und finanziert damit “Sozialhilfe- und Behindertenprojekte” in Österreich. Ein
WeiterlesenHunderte Menschen haben am Samstag in Wien unter dem Motto „Preise runter, raus aus Gas“ gegen die aktuelle Teuerung und
Weiterlesen