Keine Selbstverständlichkeit
100 Worte zum Jahreswechsel von Michael Wögerer
Weiterlesen100 Worte zum Jahreswechsel von Michael Wögerer
WeiterlesenDas österreichische Gesundheits- und Pflegesystem hat die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie besser gemeistert als viele andere (europäische) Länder. Vom ehemaligen Musterland
WeiterlesenKarl Helmreich, Benediktiner von Melk, richtet sich in einem offenen Brief an Außenminister Alexander Schallenberg und die gesamte Bundesregierung und
WeiterlesenDas Bildungssystem und die realen Anforderungen driften immer weiter auseinander. Es werden veraltete Wertebilder weitergegeben, die in einem Bildungsumfeld nichts
WeiterlesenÖsterreichs Regierung hat 2020 so viel wie noch nie für Eigen-PR ausgegeben. Vor allem die Boulevardzeitungen können sich über Inseraten-Millionen
WeiterlesenDie Unternehmensverantwortung für Menschenrechte und Umwelt entlang globaler Lieferketten muss endlich rechtsverbindlich geregelt werden. Die europaweite Kampagne „Unternehmen zur Verantwortung ziehen“ fordert
WeiterlesenJe länger die COVID-19-Pandemie dauert, desto sichtbarer werden deren soziale und ökonomische Folgen. Ein aktueller Bericht der Statistik Austria warnt
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
WeiterlesenFinanzspritzen für Unternehmen, katastrophale Bedingungen für die Beschäftigten, Dieselgate und Klimakiller: Der Verkehr wird immer mehr zum Problemfall in Europa.
WeiterlesenAm heutigen Tag der Menschenrechte pocht die NGO Amnesty International nicht nur auf eine gerechte Verteilung des COVID-19-Impfstoffes, sondern ruft
WeiterlesenKonzerne sollen entlang ihrer weltweiten Lieferketten zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards verpflichtet werden. Weil das freiwillig zu selten gut
WeiterlesenDie Ausgangsbeschränkungen sind gelockert, der Handel darf öffnen, ansonsten aber ist der seit 3. November bestehende Soziallockdown abermals prolongiert. Die
WeiterlesenIn der Corona-Krise wird die Verstaatlichung von Unternehmen wieder ernsthaft diskutiert. Es zeigt sich, dass „der Markt“ keineswegs überall die
Weiterlesen