Mehr Frauen in die Digitalisierung – aber wie?
Noch immer sind Frauen in technologisch-digitalen Branchen unterrepräsentiert. Um dem akuten Fachkräftemangel auf diesem Sektor entgegenzuwirken, braucht es Lösungsansätze, die
WeiterlesenNoch immer sind Frauen in technologisch-digitalen Branchen unterrepräsentiert. Um dem akuten Fachkräftemangel auf diesem Sektor entgegenzuwirken, braucht es Lösungsansätze, die
WeiterlesenDie Geschichte begann im Jahr 2000. Mit dem Siegeszug des Internet gingen auch die Gastfreundschaftsnetzwerke online. Der „Hospitality Club“ war
WeiterlesenPhilipp K. Dicks Roman, „Nach der Bombe“ neu gelesen. Von Max Sternbauer
WeiterlesenPaul McCartney ist nicht nur der erfolgreichste Musiker aller Zeiten, sondern ebenso – auch wenn dies gerne bestritten wird –
WeiterlesenLouise Bestehorn: Mosaico – Eine CD Empfehlung von Benjamin Lapp
WeiterlesenPaulo Pinto de Albuquerque, Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hält das für keine gute Idee und begründet in
WeiterlesenZwei Podcaster liefern eine ideologiekritische Betrachtung der aktuellen Medien- und Konsumwelt im Spätkapitalismus. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenAuch nach mehr als sechzig Jahren der Erforschung hat unser Nachbarplanet Mars nichts an seiner Faszination verloren. Aktuell untersuchen ihn
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
WeiterlesenNiemand möchte gerne offen zugeben, wie viel Zeit in die sozialen Medien investiert wird, oder wie viel es für einen
WeiterlesenZur (schwierigen) Regulierung von Social Media Von Christian Berger, Elisabeth Lechner und Johannes Warter
WeiterlesenZusammengestellt und illustriert von Claudia Kutzenberger (Kinderfreunde Mühlviertel)
Weiterlesen„GESCHLOSSEN!“… heißt es derzeit in Schulen, Geschäften und natürlich auch Bildungseinrichtungen. Sich sinnvoll beschäftigen und lernen kann man aber trotzdem!
Weiterlesen