Georg Elser – Der einsame Attentäter
Vor achtzig Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer
WeiterlesenVor achtzig Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer
WeiterlesenDer Verlust des Rechts auf Bildung ist zu einem weiteren Nebeneffekt der Krise in Haiti geworden, die durch die Gewalt
WeiterlesenBetriebsratsmitglieder im Aufsichtsrat sind der Kapitalseite eigentlich unterlegen – schon allein, weil sie weniger sind. Ein Forschungsprojekt zeigt auf, wie
WeiterlesenErst haben Ökonom:innen lange alle Maßnahmen zur Dämpfung der Inflation bekämpft. Jetzt wollen sie die Arbeitnehmer:innen die auf die Teuerungskrise
Weiterlesen„In Österreich gibt es immer mehr Gurtmuffel“, so war vor einigen Tagen im ORF/Ö1-Morgenjournal zu hören. Was tun?
WeiterlesenWer erinnert sich noch an Norbert Hofers „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist“. Und tatsächlich ist vieles
WeiterlesenEmre Arslan: Pax-Rassismus – Eine Sozioanalyse zur integrativen Abwertung des migrantischen Subjekts. Wir lesen Bücher nicht nur kritisch, wir diskutieren
WeiterlesenDie demokratische Mitwirkung ist auf Bund, Länder und Gemeinden beschränkt – Wirtschaftsleben und Arbeitswelt sind davon nicht erfasst. Aus der
WeiterlesenDie Unterzeichnung der Ley APCI gefährdet das Recht auf Vereinigungsfreiheit. Das neue Gesetz schränkt den Handlungsspielraum der Zivilgesellschaft ein und
WeiterlesenEine Gesundheitsversorgung steht jeder Person in Österreich zur Verfügung – zumindest in der Theorie. Der neuen ZARA Rassismus-Bericht 2024 zeigt
WeiterlesenIn Österreich stiegen die Mietpreise seit 2010 etwa drei Mal so stark wie in anderen Ländern der Eurozone. Für viele
WeiterlesenWer will, dass Österreicher:innen länger arbeiten, kann nicht einfach das Pensionsantrittsalter erhöhen. Denn die Probleme von Beschäftigten beginnen schon Jahrzehnte
WeiterlesenEva-Maria Holzleitner (SPÖ) ist Frauenministerin in der türkis-rot-pinken Regierung. Was sie umsetzen will und welche frauenpolitischen Themen im Programm eher
Weiterlesen