Opposition feiert Rekordergebnis
Nach den vorläufigen offiziellen Wahlergebnissen der Parlamentswahl im Senegal verliert die Regierungskoalition massiv, bleibt aber stärkste Fraktion. Opposition liegt mit
WeiterlesenNach den vorläufigen offiziellen Wahlergebnissen der Parlamentswahl im Senegal verliert die Regierungskoalition massiv, bleibt aber stärkste Fraktion. Opposition liegt mit
WeiterlesenDer Band „2 MONATE – Von Weimar zu Hitler“ dokumentiert einen Großteil der Texte des letzten Jahrgangs der linken Wochenzeitschrift
WeiterlesenDer lange Weg von der Unzufriedenheit zum Widerstand – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenAm 20. Juni 2022 übergab der belgische Ministerpräsident Alexander de Croo Vertretern der Demokratischen Republik Kongo einen Zahn. Einen mit
WeiterlesenDer Ukraine-Krieg wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die soziale und ökologische Krise. Es wird immer klarer: Für die gigantischen Herausforderungen,
WeiterlesenDas portugiesische Parlament hat den von der links ausgerichteten Partei LIVRE eingebrachten Vorschlag bestätigt. Konkrete Einzelheiten zum Test einer 4-Tage-Woche
WeiterlesenUnsere parlamentarische Demokratie hat ein Problem: Menschen mit weniger Einkommen gehen weniger oft zur Wahl. Und immer mehr Menschen haben
WeiterlesenKriege, Klima-Katastrophe, Korruption, Menschenrechtsverletzungen: An Anlässen zornig zu sein, besteht kein Mangel. Wann aber ist der Zorn ein gerechter? Wann
WeiterlesenItaliens Staatsangehörigkeitsrecht zählt zu den restriktivsten in der EU. Was bedeutet das für die Kinder ausländischer Eltern, die in Italien
WeiterlesenMit nur einem E-Mail an seine Mitglieder hätte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) einen großen Teil dazu beitragen können, dass das
WeiterlesenSozioökonomisch Benachteiligte wenden sich verstärkt vom politischen System ab, ein immer größerer Teil der Bevölkerung ist vom Wahlrecht ausgeschlossen, und
WeiterlesenWarum wir ein modernes und gerechtes Staatsbürgerschaftsrecht brauchen.
Weiterlesen…steht da in der KRONE-Kolumne „Klimakrise – Fragen & Antworten“ vom 27. April 2022. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster (Initiative
Weiterlesen