Musikalischer Protest gegen rechts
Hunderte Menschen folgten am Samstag der Einladung der „Plattform für eine menschliche Asylpolitik“ zur musikalischen Kundgebung gegen rechts am Wiener
WeiterlesenHunderte Menschen folgten am Samstag der Einladung der „Plattform für eine menschliche Asylpolitik“ zur musikalischen Kundgebung gegen rechts am Wiener
WeiterlesenDemokratie braucht Gemeinschaft. Sie lebt von Teilhabe und Teilnahme. Doch diese Grundanforderung der Demokratie scheint zunehmend gefährdet. Kein guter Zustand.
WeiterlesenSeit der Gründung der Islamischen Republik im Iran im Jahr 1979 ist das iranische Regime dafür bekannt, Proteste und jegliche
WeiterlesenDer erste Weltfrauentag fand am 19. März 1911 statt (das Datum wurde später auf 8.3. gelegt). Er wurde von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin
WeiterlesenIn Guatemala hat die Wahlbehörde die Kandidat*innen der aussichtsreichen linken indigenen Partei MPL nicht zu den kommenden Wahlen zugelassen. Deren
WeiterlesenNigeria hat sich trotz aller Krisen zu einer Demokratie entwickelt. Doch Wirtschaftskrise und Sicherheitslage im Land sind desaströs. Die deutsche
Weiterlesen»Du sollst nicht töten!« Ein Verstoß gegen dieses Gebot gilt weltweit als schlimmes Verbrechen. Sieht ein Staat in seiner Rechtsordnung
WeiterlesenPeter Wyss hinterfragt in seinem Buch die hierarchischen Strukturen in Unternehmen und appelliert für deren Abschaffung. Das geht nicht ohne
WeiterlesenAls Ausweg aus der politischen Krise in Peru schlagen 130 Organisationen, Bündnisse und Institutionen der peruanischen Zivilgesellschaft einen nationalen Plan
WeiterlesenEin Krieg geht immer auch mit einem Informationskrieg einher. Kriegspropaganda betreiben alle Kriegsparteien. Besonders gut inszeniert sich dabei die Ukraine.
WeiterlesenDer Sturm auf das Regierungsviertel in Brasilia 2023 zeigt Ähnlichkeiten zum Sturm auf das Kapitol in den USA 2021. Rechtsradikale
WeiterlesenDie Landtagswahl in Niederösterreich endete mit einem Supergau für die ÖVP, an dem vor allem die anderen schuld waren. Ein
WeiterlesenAm 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Durch Terror und halblegale Methoden war den Nationalsozialisten in kürzester Zeit
Weiterlesen