Zum Tag der Demokratie eine Wiener Utopie
Welchen Platz würde Wien einnehmen, wenn Demokratie ein wesentlicher Indikator für die Wahl zur „lebenswertesten Stadt“ wäre? Der heutige internationale
WeiterlesenWelchen Platz würde Wien einnehmen, wenn Demokratie ein wesentlicher Indikator für die Wahl zur „lebenswertesten Stadt“ wäre? Der heutige internationale
WeiterlesenAm 13. September finden in Vorarlberg Wahlen statt, am 11. Oktober in Wien. Die Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen waren eigentlich
WeiterlesenSechster Teil der siebenteiligen Serie über selbstverwaltete Betriebe in Europa von Christian Kaserer
Weiterlesen„Anschober-Verordnung vom VfGH für gesetzwidrig erklärt“; „Einreiseverordnung selbst laut Minister ‚schlechte Arbeit‘“; „Novelle zur Einreiseverordnung sorgt für Chaos an der
WeiterlesenFünfter Teil der siebenteiligen Serie über selbstverwaltete Betriebe in Europa von Christian Kaserer
WeiterlesenIn armen Stadtteilen Londons wurde 2011 als Pilotprojekt eine erste urbane Energiekooperative gegründet. Die lokale Stromerzeugung durch Solarzellen erwies sich
WeiterlesenFast ein Drittel aller Wiener*innen darf am 11. Oktober nicht an den Landtags- und Gemeinderatswahlen teilnehmen, weil ihm hierfür die
WeiterlesenÜber transformative Kräfte der Selbstverwaltung und der Integrationskraft des Kapitalismus. Dritter Teil der siebenteiligen Serie über selbstverwaltete Betriebe in Europa
WeiterlesenIn Südtirols Landeshauptstadt hilft die Sozialgenossenschaft Oasis Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen durch Arbeitsintegration den Weg zurück in die Gesellschaft zu finden
WeiterlesenDie Motive der sogenannten cancel culture mögen ehrenhaft sein, jedoch werden die Probleme, die sie zu bekämpfen versucht, dadurch lediglich größer. Warum
WeiterlesenDie Kooperative VIO.ME wurde zum Symbol der Hoffnung in Griechenland – Erster Teil der siebenteiligen Serie über selbstverwaltete Betriebe in
WeiterlesenDer Verfassungsgerichtshof erkannte vergangene Woche keine gesetzliche Grundlage für ein allgemeines Betretungsverbot von öffentlichen Orten samt Ausnahmen, wie sie BM
WeiterlesenRechts kennt nur eine Entwicklungsrichtung: Rückwärts. Ein Kommentar von Robert Manoutschehri
Weiterlesen