Lob der Demokratie, oder: Vom »Ich« zum »Wir«!
Demokratie braucht Gemeinschaft. Sie lebt von Teilhabe und Teilnahme. Doch diese Grundanforderung der Demokratie scheint zunehmend gefährdet. Kein guter Zustand.
WeiterlesenDemokratie braucht Gemeinschaft. Sie lebt von Teilhabe und Teilnahme. Doch diese Grundanforderung der Demokratie scheint zunehmend gefährdet. Kein guter Zustand.
WeiterlesenWas uns Norwegen in Sachen Lesekultur voraus hat.
WeiterlesenBewegende Worte von Benjamin Lapp über soziale Ungleichheit.
WeiterlesenAm 2. März startet «Krähen – Nature ist watching us!» in den Schweizer Kinos. Es ist ein bildgewaltiger Film, der
WeiterlesenStatt sie als Identitätspolitik zu verschmähen, sollten Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeiter_innen ins Zentrum westlicher Erinnerungspolitik gesetzt werden. – Sonntag
WeiterlesenIn diesem Roman erzählen uns Besen, Türklopfer und Windböen, wie sich Erinnerung, Leid und Hoffnung über Jahrhunderte hinweg reproduziert und
WeiterlesenMesut Bayraktar – Aydin. Erinnerung an ein verweigertes Leben: Der Roman erinnert an den die Lebensrealitäten von Arbeitsmigrant:innen unter Klassengewalt
WeiterlesenBenjamin Lapp mit einem Gedicht über die Schwierigkeit, innere Ruhe in scheinbar übermächtigen Stürmen der äußeren Welt zu finden.
WeiterlesenWeil es keine unkreativen Menschen gibt: Der Theaterpädagoge Harald Hahn schafft es, unentdecktes künstlerisches Potenzial in jeder und jedem Einzelnen
WeiterlesenDie Qua-Qua-Gedichte auf Radio Orange 94.0
WeiterlesenWelche Politiken braucht es für ein feministisches, antirassistisches Begehren, das trotz eines politischen Anspruchs genau das bleibt: ein Freiraum, in
WeiterlesenHoffnungsvolle Worte von Benjamin Lapp in einer immer ungleicheren Gesellschaft.
WeiterlesenEine Abtreibung in den 1960er Jahren – über Scham und Schutzlosigkeit, Mut und die Macht der Literatur. – Sonntag ist
Weiterlesen