Nawalnys Vermächtnis
Die Autobiografie des im Februar in einem russischen Straflager ermordeten Kremlkritikers Alexej Nawalny ist jetzt erschienen. Sein Buch »Patriot« ist
Read MoreDie Autobiografie des im Februar in einem russischen Straflager ermordeten Kremlkritikers Alexej Nawalny ist jetzt erschienen. Sein Buch »Patriot« ist
Read MoreLiebe Leser:innen, der aktuelle Zustand einer zerrissenen Welt, in der der gesellschaftliche Zeit-(Un)geist, einer ständigen Druckerhöhung und ausgeprägter medialen Negativität,
Read MoreLuna Ali’s wilder Roman „Da waren Tage“ erzählt von der Zerrissenheit einer kommunistischen Familie aus Syrien, die bereits vor der
Read MoreIn „Maria Emhart – Rädelsführerin im Kampf für die Demokratie“ zeichnet Portraittheater anhand von autobiografischem Material und Dokumenten den ereignisreichen
Read MoreSchon länger harrten die unten aufgeführten sorgenvollen Worte ihrer Niederschrift. Spätestens seit den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
Read MoreVedran Džihić reflektiert in „Ankommen“ dreißig Jahre Flüchtlingspolitik in Österreich und Europa und fragt: Was braucht es, um den Neubeginn
Read MoreNadia Shehadeh – „Anti Girlboss – Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen“. Der Neoliberalismus produziert am laufenden Band Top-Girls. Wieso
Read MoreDie Literaturwissenschaftlerin Daniela Holsboer tauchte in das Leben des Urgroßvaters ihres Mannes, Willem Jan Holsboer, ein, ohne den es keine
Read MoreDaniela Dröscher: „Zeige deine Klasse – Die Geschichte meiner sozialen Herkunft“. Die Biografie einer Klassenaufsteigerin zeigt, welche herrschaftssichernde Funktion soziale
Read MoreAlexander Neupert-Doppler „Ökosozialismus“ – Eine Einführung. Ein theoretisches Konvolut fragt danach, wie die Befreiung des Menschen mit der Befreiung des
Read MoreAllem hoffnungsvollen Neubeginn wohnt ein verbindendes Lächeln inne, schreibt Benjamin Lapp. Ein Gedicht über die Gefühle von Schwermut bis Aufbruch.
Read MoreIso Camartin macht in seinem Buch eine Reise in die Geschichte der Schriften und ist überzeugt, dass es gut weitergeht
Read MoreEin neuherausgegebener Geheimtipp macht den politischen Alltag zwischen den 1920er Jahren und dem NS zugänglich. – Sonntag ist Büchertag
Read More