Holzauge sei wachsam
Auch im höchsten Norden tobte der Zweite Weltkrieg. Die Schlacht zwischen der Deutschen Wehrmacht und den Alliierten um die grönländische
WeiterlesenAuch im höchsten Norden tobte der Zweite Weltkrieg. Die Schlacht zwischen der Deutschen Wehrmacht und den Alliierten um die grönländische
WeiterlesenWas war 1933— 1945? Was ist geblieben – nach 1945? Was wird werden?
WeiterlesenDer Tag des Kriegsendes am 8. Mai 1945 gilt heute als »Tag der Befreiung«, als Chiffre für den Beginn unserer Demokratie.
WeiterlesenVor achtzig Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer
WeiterlesenBettina Wilpert: „Herumtreiberinnen“ (Roman). Ein Ort in Leipzig, der in unterschiedlichen Zeitebenen drei Frauen in ihrer Devianz gegenüber dem herrschenden
WeiterlesenAlfred Müller untersucht im Gastbeitrag das Verhältnis von Karl Marx, Friedrich Engels und Rosa Luxemburg zur direkten Demokratie und ihre
WeiterlesenWie die Aufarbeitung der Corona-Jahre doch noch gelingen könnte oder: Welche große Chance in der Kunst liegt, sich Fehler einzugestehen.
WeiterlesenDie größte Insel der Welt war schon vor hundert Jahren heiß umstritten. Damals streckte Norwegen seine Hand nach dem grünen
WeiterlesenDie Lektüre dieser Klassiker über deutsche Machtpolitik ist auch heute lohnenswert – insbesondere im Kontext des Ukraine-Krieges.
WeiterlesenÜber eine besondere Frau in der Geschichte Brasiliens
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren, die den Lauf der Weltgeschichte in ihren Händen halten, kennen Sie die Weihnachtsgeschichte 1914, die
WeiterlesenDer Kampf um ein Leben frei von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Sexualität und Identität dauert schon lange und vieles wurde
WeiterlesenDie Autobiografie des im Februar in einem russischen Straflager ermordeten Kremlkritikers Alexej Nawalny ist jetzt erschienen. Sein Buch »Patriot« ist
Weiterlesen