Rechtsextremismus in der Literatur
Über die Heftromanreihe „Erlebte Geschichte – Freikorps.“
WeiterlesenÜber die Heftromanreihe „Erlebte Geschichte – Freikorps.“
WeiterlesenMesut Bayraktar – Aydin. Erinnerung an ein verweigertes Leben: Der Roman erinnert an den die Lebensrealitäten von Arbeitsmigrant:innen unter Klassengewalt
WeiterlesenLéonora Miano will in ihrem Buch „Sisterhood. Für einen anderen Dialog zwischen den Frauen der Welt“, das 2022 im Aufbau
WeiterlesenVon Juni 1943 bis April 1945 arbeitete Irmgard F. als Sekretärin im KZ Stutthof. 77 Jahre später nun der Schuldspruch:
WeiterlesenIm württembergischen Heidenheim steht ein Denkmal für den NS-Generalfeldmarschall Erwin Rommel – allerdings versehen mit einer Gegen-Skulptur, die einen Schatten
WeiterlesenEr schrie, tobte und erniedrigte Angeklagte mit Spott und Hohn: Roland Freisler, Hitlers fanatischer Blutrichter und Präsident des »Volksgerichtshofes«. Mit
WeiterlesenNach dem Ende des sogenannten »Tausendjährigen Reichs«, wurden die Deutschen mit den Hinterlassenschaften ihres Wahns konfrontiert. Ein Volk mühte sich,
WeiterlesenIn der Galerie deutscher Widerstandskämpfer führte er lange ein Schattendasein: Georg Elser. Wer war der Mann, der am 8. November
WeiterlesenBaldwins Appell gegen Rassismus wirkt bis heute nach und hat in Zeiten von Hanau und Black Lives Matter leider nichts
WeiterlesenGeschichte der Massentierhaltung von den Anfängen bis heute – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenDie »Henkersmahlzeit« wird noch heute Todeskandidaten in vielen US-Gefängnissen als letztes Friedensangebot und Besänftigungsritual gewährt. Der Delinquent darf sich noch
WeiterlesenDer Prozess gegen die Anarchisten Sacco und Vanzetti gilt als einer der unfairsten der US-Justizgeschichte. Vor 95 Jahren starben sie
WeiterlesenBuchtipp: »Horváth, Hoppe, Hitler. 1926 bis 1938 – Das Zeitalter der Masse.« von Peter Michalzik – Sonntag ist Büchertag Was
Weiterlesen