„Eisernes Schweigen“: Die unerzählte Geschichte eines Attentats
Traudl Bünger erzählt in einer neuen Podcast-Serie die Geschichte ihres rechtsextremen Vaters und eines Attentats, über das er sein Leben
WeiterlesenTraudl Bünger erzählt in einer neuen Podcast-Serie die Geschichte ihres rechtsextremen Vaters und eines Attentats, über das er sein Leben
WeiterlesenDominique Manotti – Marseille.73: Der historisch akkurate Krimi handelt von einer rassistischen Mordserie, dem korrupten Polizeiapparat und streikenden nordafrikanischen Arbeiter:innen.
WeiterlesenEin Debutroman erzählt von den 1990er Jahren in Berlin-Kreuzberg, von antifaschistischer Gegenwehr gegen Neo-Nazis und von repressiver Polizeigewalt. – Sonntag
WeiterlesenDie deutsche Armee gilt in der veröffentlichten Meinung derzeit als einer der Garanten der „Verteidigung westlicher Werte“ im Kampf gegen
WeiterlesenÜber die nationalsozialistische Machtergreifung in einer Kleinstadt 1930-1935. Sonntag ist Büchertag von Wibke Boysen und Harry Friebel
WeiterlesenErich Maria Remarque wurde mit „Im Westen nichts Neues“ berühmt. Weniger bekannt ist seine Schwester Elfriede Scholz, die wegen »Wehrkraftzersetzung«
WeiterlesenEr war eine der schillerndsten Gestalten des antifaschistischen Widerstands und kämpfte auf drei verschiedenen Kontinenten für die Freiheit und für
WeiterlesenAufstieg und Fall der arabischen politischen Linken. Von Andreas P. Pittler
WeiterlesenHeute vor 90 Jahren, am 4. Oktober 1933, wurde das sogenannte „Schriftleitergesetz“ verabschiedet. Es war eines der zentralen Instrumente zur
WeiterlesenDer Aufklärer und freidenkende Atheist Bertrand Russell hat vor fast einhundert Jahren den Text »Warum ich kein Christ bin« geschrieben.
WeiterlesenGünter Pohls zweiter Band „Das Mädchen auf dem Ei“ bringt Anreize zum selbstständigen Denken „Sonntag ist Büchertag“ von Vincent Cziesla
WeiterlesenÜber ein 20-jähriges Jubiläum, Österreichische Kunstgeschichte und welche Mühen die österreichische Moral mit künstlerischer Freiheit hat.
WeiterlesenAuch wenn es in unserer schnelllebigen Zeit weitgehend vergessen scheint, vor 15 Jahren, im August 2008, war die Welt mit
Weiterlesen