Fünfzig Jahre jung – Zum Geburtstag der ‚Lateinamerika Nachrichten‘
„Schön ist es, wie wir leben, das Leben feiernd, zu altern.“ (Pablo Neruda)
Weiterlesen„Schön ist es, wie wir leben, das Leben feiernd, zu altern.“ (Pablo Neruda)
WeiterlesenWenige Denker des 19. Jahrhunderts sorgen noch heute für so viel Diskussionsstoff wie Karl Marx. Zu seinem 200. Geburtstag vermarktet,
WeiterlesenVor 55 Jahren, am 1. Juli 1968, starb Fritz Bauer. Wie kein anderer Jurist in der Bundesrepublik hat er als
WeiterlesenDer Roman: „Die Grünen Teufel“ von Robin Moore, neu gelesen von Max Sternbauer. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenLieder über die Pariser Kommune: Eine Schatztruhe in einer Schatztruhe in einer Schatztruhe.
WeiterlesenDer junge Schweizer Maurice Bavaud wollte Hitler töten. Sein Attentat misslang. Am 14. Mai 1941 wird er in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Weiterlesen10. Mai 1933: In deutschen Universitätsstädten karren Studenten und Nazi-Anhänger Tausende Bücher aus öffentlichen und privaten Bibliotheken zusammen und verbrennen
WeiterlesenValerie Gogolin veröffentlichte die Briefe ihres Vaters, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Parlamentsstenograf in Köln arbeitete. Damit gelangen ihr
WeiterlesenDie mediale Darstellung des Globalen Südens, die Kriegspolitik und der Welthandel tragen zu einer Ökonomie der Empathie bei und befeuern
WeiterlesenEntstanden aus dem Pathos von Humanität und Aufklärung, sollte die Guillotine einst ein Zeichen für technische Modernität sein. Erdacht, um
WeiterlesenHistoriker streiten: In einem aufgeheiztem Debattenklima versammeln sich erstmalig breitere Teile der Beteiligten in einem Band. Trotz der scheinbaren Annährung
WeiterlesenStatt sie als Identitätspolitik zu verschmähen, sollten Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeiter_innen ins Zentrum westlicher Erinnerungspolitik gesetzt werden. – Sonntag
WeiterlesenAm 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Durch Terror und halblegale Methoden war den Nationalsozialisten in kürzester Zeit
Weiterlesen