Frieden mit friedlichen Mitteln
Am 10. und 11. Juni findet in Wien ein internationales Gipfeltreffen zu Frieden in der Ukraine statt. Frieden zu schaffen
WeiterlesenAm 10. und 11. Juni findet in Wien ein internationales Gipfeltreffen zu Frieden in der Ukraine statt. Frieden zu schaffen
WeiterlesenAm 10. und 11. Juni 2023 findet in Wien der „International Summit for Peace in Ukraine“ statt. Namhafte zivilgesellschaftliche Friedensorganisationen, unterstützt von
WeiterlesenAls Soziologe und Friedensforscher befasse ich mich mit den Zusammenhängen zwischen Kindererziehungsstilen in den Ländern der Welt und ihrer Friedlichkeit.
WeiterlesenWestliche Medien und Politik plädieren überwiegend für ausschließlich militärische Lösungen, für den Sieg der Ukraine auf dem Schlachtfeld. Wie Medien
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster (AbFaNG)
WeiterlesenIn diesen Zeiten wird eines deutlich: Es wird zu viel auf der Basis von Emotionen und nicht im Hinblick auf
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster
WeiterlesenWeltweit ist das Militär für rund fünf Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Schätzungsweise. Denn genau sagen kann das niemand. In den
WeiterlesenGastbeitrag: Wo kann Österreich seinen Beitrag zur Sicherheitspolitik der EU leisten? Gedanken von Ilse Kleinschuster anlässlich des Schwindens der Bedeutung
WeiterlesenEin Krieg geht immer auch mit einem Informationskrieg einher. Kriegspropaganda betreiben alle Kriegsparteien. Besonders gut inszeniert sich dabei die Ukraine.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr ist die Zahl der gewalttätigen Übergriffe deutlich gestiegen. Sie erreicht den höchsten Stand seit dem Friedensabkommen von
WeiterlesenKommenden Samstag (14.1.2023) geht die XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin über die Bühne – Unsere Zeitung ist wieder als Streamingpartner
WeiterlesenEs ist immer wieder davon die Rede, die Ukraine kämpfe auch für unsere westlichen Freiheiten. Nur was meinen wir eigentlich,
Weiterlesen