Krieg dem Frieden oder Frieden dem Kriege?
Über das pazifistische Dilemma und andere Ohnmächte. Wie den Pazifismus wahren, ohne die Ukraine im Stich zu lassen?
WeiterlesenÜber das pazifistische Dilemma und andere Ohnmächte. Wie den Pazifismus wahren, ohne die Ukraine im Stich zu lassen?
WeiterlesenThomas Roithner stellt in seinem neuen Buch „Pistole, Panzer, Pandemie“ wichtige friedenspolitische Fragen in schwierigen Zeiten und zeigt auf, dass
WeiterlesenEin heißer Krieg geht immer einher auch mit einem Informationskrieg, der sämtliche Friedensalternativen ausblendet. Kriegspropaganda betreiben alle Kriegsparteien. Besonders gut
WeiterlesenVon Bernhard Landkammer und Hannah Wahl Als wir uns das Thema für diese Ausgabe der Filmschmankerl überlegt haben, wussten wir
WeiterlesenEin Kommentar von Markus Schwarz
WeiterlesenArgentinien: Rosario, Wiege der Landesfahne und Geburtsstadt Che Guevaras, gilt heute als die gefährlichste Stadt des Landes. Warum?
WeiterlesenDie neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern, die in Singapur auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Premierminister von Singapur sprach, unterstützte erneut
WeiterlesenDer Waffenstillstand, der im bewaffneten Konflikt im Jemen zwischen der saudischen Koalition und den regierenden Huthi-Streitkräften vereinbart wurde, geht nun
WeiterlesenKein Krieg hat die Ehrlichkeit zu bekennen „Ich töte, um zu stehlen“.
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster über das Greenskills-Symposium und Klimakämpfer*innen, die keine Träumer*innen sind.
WeiterlesenPutin bekräftigt wieder und wieder, dass er Russland wieder zu wahrer Größe verhelfen will. Aber stimmt das wirklich? Betrügt er
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“, soll der US-Senator Hiram Johnson
WeiterlesenDie Imperiale Lebensweise beruht auf kapitalistischen, wachstumsgetriebenen Macht- und Herrschaftsverhältnissen. Sie zeitigt verheerende soziale und ökologische Folgen. Es gibt allerdings
Weiterlesen