Krieg dem Frieden oder Frieden dem Kriege?
Über das pazifistische Dilemma und andere Ohnmächte. Wie den Pazifismus wahren, ohne die Ukraine im Stich zu lassen?
WeiterlesenÜber das pazifistische Dilemma und andere Ohnmächte. Wie den Pazifismus wahren, ohne die Ukraine im Stich zu lassen?
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Thomas Morus (*1478), Thomas Campanella, Henri de Saint-Simon, Charles Fourier, Robert Owen (†
WeiterlesenPutin bekräftigt wieder und wieder, dass er Russland wieder zu wahrer Größe verhelfen will. Aber stimmt das wirklich? Betrügt er
WeiterlesenDer Kapitalismus hat trotz aller Mängel auch seine guten Aspekte. Aber sollten deshalb alle anderen wirtschaftspolitischen Konzeptionen in den Bereich
WeiterlesenNach der Lektüre des Buches »Alltag« vom Philosophen Martin Kunz, ist es dem Journalisten Urs Heinz Aerni ein Anliegen, noch
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Noch bevor wir zur Welt kommen, werden wir im Mutterbauch getestet, wie hoch
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Dein Rückstrahler fehlt! Das könnte gefährlich werden, wenn du nachts mit dem Fahrrad
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Doppelte Verneinungen machen meist keinen wirklichen Sinn. Doch als ich kürzlich wieder mal
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Hätt i, war i (Hätte ich, wäre ich) ist ein beliebtes Gedankenspiel, um
WeiterlesenSo lautet der Titel des neuen Buches von Mark Staskiewicz.
WeiterlesenAlles, was sozialpolitisch etwas weiter links als CDU/CSU steht, ist für den amtierenden Bundeskanzlerkandidaten Armin Laschet als ideologisch einzuordnen. Liest
WeiterlesenNichts ist verkehrter als die Auffassung, wir bräuchten uns um die Grundstrukturen der zukünftigen kommunistischen Gesellschaft keine Gedanken zu machen.
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Wenn ich etwas auf meiner Reise durch Istrien gelernt habe, dann die Klarheit
Weiterlesen