Vom Adel der Alltagsfragen
Nach der Lektüre des Buches »Alltag« vom Philosophen Martin Kunz, ist es dem Journalisten Urs Heinz Aerni ein Anliegen, noch
WeiterlesenNach der Lektüre des Buches »Alltag« vom Philosophen Martin Kunz, ist es dem Journalisten Urs Heinz Aerni ein Anliegen, noch
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Noch bevor wir zur Welt kommen, werden wir im Mutterbauch getestet, wie hoch
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Dein Rückstrahler fehlt! Das könnte gefährlich werden, wenn du nachts mit dem Fahrrad
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Doppelte Verneinungen machen meist keinen wirklichen Sinn. Doch als ich kürzlich wieder mal
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Hätt i, war i (Hätte ich, wäre ich) ist ein beliebtes Gedankenspiel, um
WeiterlesenSo lautet der Titel des neuen Buches von Mark Staskiewicz.
WeiterlesenAlles, was sozialpolitisch etwas weiter links als CDU/CSU steht, ist für den amtierenden Bundeskanzlerkandidaten Armin Laschet als ideologisch einzuordnen. Liest
WeiterlesenNichts ist verkehrter als die Auffassung, wir bräuchten uns um die Grundstrukturen der zukünftigen kommunistischen Gesellschaft keine Gedanken zu machen.
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Wenn ich etwas auf meiner Reise durch Istrien gelernt habe, dann die Klarheit
WeiterlesenCorona hat uns unser Nichtwissen vor Augen geführt. Und jetzt, wo die Lockerungen wieder einsetzen, sehen wir uns mit einer
WeiterlesenDass sich Liebeskummer nicht lohnt, wissen wir alle spätestens seit es uns Siw Malmkvist vorgeträllert hat. Und trotzdem ist ihm
Weiterlesen„Was wir brauchen sind nicht mehr Rechte oder Pflichten, sondern Menschen, die klug und mutig genug sind, jene Rechte zu
WeiterlesenDie Linke hat sich in Grabenkämpfen und akademischen Debatten festgefahren, die mit den Problemen vieler Menschen nichts mehr zu tun
Weiterlesen