Genossenschaften – Arbeiterkontrolle oder Businessmodell?
Über transformative Kräfte der Selbstverwaltung und der Integrationskraft des Kapitalismus. Dritter Teil der siebenteiligen Serie über selbstverwaltete Betriebe in Europa
WeiterlesenÜber transformative Kräfte der Selbstverwaltung und der Integrationskraft des Kapitalismus. Dritter Teil der siebenteiligen Serie über selbstverwaltete Betriebe in Europa
WeiterlesenIn Südtirols Landeshauptstadt hilft die Sozialgenossenschaft Oasis Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen durch Arbeitsintegration den Weg zurück in die Gesellschaft zu finden
WeiterlesenDie Motive der sogenannten cancel culture mögen ehrenhaft sein, jedoch werden die Probleme, die sie zu bekämpfen versucht, dadurch lediglich größer. Warum
WeiterlesenDie Kooperative VIO.ME wurde zum Symbol der Hoffnung in Griechenland – Erster Teil der siebenteiligen Serie über selbstverwaltete Betriebe in
WeiterlesenDer Verfassungsgerichtshof erkannte vergangene Woche keine gesetzliche Grundlage für ein allgemeines Betretungsverbot von öffentlichen Orten samt Ausnahmen, wie sie BM
WeiterlesenRechts kennt nur eine Entwicklungsrichtung: Rückwärts. Ein Kommentar von Robert Manoutschehri
WeiterlesenDie in Umfragen weit zurückliegende Putsch-Regierung spielt mit dem Gedanken die Wahlen abermals zu verschieben – Doch die Bevölkerung ist
WeiterlesenNeue Kolumne von Tamara Ehs in „Unsere Zeitung – DIE DEMOKRATISCHE.“
WeiterlesenWien befindet sich im Vorwahlkampf. Es sind aber nicht SPÖ, Grüne, FPÖ, NEOS und ÖVP, die jetzt schon auf der
WeiterlesenRassismus, Covid-19, Klimawandel, die Proteste in Hongkong. Alles separate Phänomene? Nein, meint Florian Maiwald in seinem neuen Beitrag. Trotz der
WeiterlesenWie wir arbeiten bestimmt wesentlich, wie wir leben. Dass es sich dabei nicht nur um eine alte Weisheit handelt beweist
WeiterlesenBudgetrelevante Beschlüsse und das freie Spiel der Kräfte Von Romana Brait & Pia Kranawetter (Referentinnen für öffentliche Haushalte in der
WeiterlesenMit Apps zur direkten Mitbestimmung in der Politik auf jedermanns Handy. Tübingen hat nun eine solche Bürger-App entwickeln lassen, mit
Weiterlesen