Carpe diem insane!
100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Wenn ich in diesen Tagen jemanden treffe, entwickelt sich beinahe immer dasselbe Gespräch:
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Wenn ich in diesen Tagen jemanden treffe, entwickelt sich beinahe immer dasselbe Gespräch:
WeiterlesenPflegekräfte und Sozialarbeiter*innen berichten über den alten neuen Pflegenotstand: Wie hat die Corona-Pandemie ihre Arbeitsbedingungen, aber auch die Beschäftigten selbst
WeiterlesenForderungen nach saftigen Lohnerhöhungen sind angesichts der starken Inflation durchaus berechtigt, meint Josef Stingl im Kommentar. Denn ein deutlicher Kaufkraftverlust
WeiterlesenGedanken zu Hunger in der Welt, Klimakrise, der Paradoxie unserer aktuellen Weltwirtschaft und einem Bedingungslosen Grundeinkommen. Ein Gastkommentar von Ilse
WeiterlesenViele PolitikerInnen bekunden regelmäßig ihr Eintreten für die Anliegen der „kleinen Leute“ und der „Mittelschicht“. Dieses Vorgehen zur Stimmenmaximierung ist
WeiterlesenHomeoffice ist zwar kein neues Phänomen, hat aber rund um die pandemiebedingten Schutzmaßnahmen einen neuen Höhepunkt erlebt.
WeiterlesenImmer wieder hört man den Ruf nach mehr Fachkräften. Ebenso, dass das Image der Lehre verbessert gehört. Doch Rufe allein
WeiterlesenGuten Morgen! In den #goodnUZ geht’s heute um einen Mann, der sich mit Amazon anlegt, eine besondere Bibliothek, Upcycling von
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenWürde man die Nettoersatzrate beim Arbeitslosengeld in Österreich von derzeit 55 auf 70 Prozent erhöhen, würde das rund 80 Prozent
WeiterlesenHöchste Zeit, hinzusehen und für echte Verbesserungen zu sorgen.
WeiterlesenIn wenigen Jahren wollen wir klimaneutral sein. Gerade jetzt zeigt die aktuelle politische Situation, wie abhängig die EU vom Import
WeiterlesenFast jedes fünfte Kind ist in Österreich armuts- und ausgrenzungsgefährdet – das sind über 300.000 Kinder, Kinder von Alleinerziehenden sind
Weiterlesen