Buchrezension: Krieg, Flucht und Vertreibung
Sonntag ist Büchertag: Harry Friebel über zwei Bücher, die die Durchdringung von Person und Sozialkultur unter den Bedingungen von Krieg,
WeiterlesenSonntag ist Büchertag: Harry Friebel über zwei Bücher, die die Durchdringung von Person und Sozialkultur unter den Bedingungen von Krieg,
WeiterlesenIn ihrem Buch „Boykottiert Katar 2022! Warum wir die FIFA stoppen müssen“ äußern Bernd M. Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling scharfe
WeiterlesenWie weit würdest du gehen, um zu überleben, wenn das Gesetz gegen dich ist? Dieser Frage widmet sich die in
WeiterlesenSeit vier Jahren wird Sally Rooney von Kritiker*innen und (prominenten) Lesenden gleichermaßen als Shootingstar der englischsprachigen Literatur gefeiert. Ihr aktueller
WeiterlesenIn ihrem autobiografischen Roman „Die Bagage“ setzt Monika Helfer ihrer eigenen Herkunft – oder besser gesagt ihrer schönen Großmutter –
WeiterlesenOskar Schnell ist intelligent, voller Fantasie, witzig, schlagfertig, Besitzer einer eigenen Visitenkarte, Erfinder und tieftraurig. Der neunjährige Protagonist von Jonathan
WeiterlesenKolumnistin und – ja mit 242.000 Followern auf Instagram und 168.100 auf Twitter kann man sie schon so bezeichnen –
WeiterlesenEine fensterlose Hütte im Wald, strenge Regeln und wenn man diese nicht befolgt, wartet die Bestrafung. „Liebes Kind“ ist ein
Weiterlesen„Die Wirklichkeit ist härter als jede Fiktion.“ Das will Andreas Gößling mit seinem True-Crime-Thriller „Wolfswut“, erschienen 2018 im Knaur Verlag,
WeiterlesenIn seinem neuen Buch entwirft Papst Franziskus im Gespräch mit Austen Ivereigh eine Vision für die “Welt nach Corona“. Von
Weiterlesen„Am Ende sterben wir sowieso“ (englischer Titel: „They both die at the End“) von Adam Silvera ist ein feinfühliger Roman,
WeiterlesenIn “Erinnerungen aus dem Widerstand” erzählt Margarete Schütte-Lihotzky vom österreichischen Widerstand gegen die Nazis und ihrer Zeit als politische Gefangene.
WeiterlesenWo Bernhard Aichner drauf steht, ist auch Bernhard Aichner drin. Mit „Der Fund“ liefert der Autor wie gewohnt einen sehr
Weiterlesen