Sonntag ist Büchertag: Kokain, Mafia, Supermarkt
Wo Bernhard Aichner drauf steht, ist auch Bernhard Aichner drin. Mit „Der Fund“ liefert der Autor wie gewohnt einen sehr
WeiterlesenWo Bernhard Aichner drauf steht, ist auch Bernhard Aichner drin. Mit „Der Fund“ liefert der Autor wie gewohnt einen sehr
Weiterlesen„Die Siedlung der Toten“ von Max Landorff ist eine echte Thriller-Empfehlung. Düster, beklemmend und alles in allem ein hochspannendes Leseerlebnis
WeiterlesenWortwitz, Eleganz, Ironie: Das neue Buch „Mörder Quoten“ von Leo Lukas hält, was seine bisherigen Arbeiten versprechen.
Weiterlesen1971 veröffentlicht lässt sich mit Haugs Werk auch heute noch die Funktionsweise des kapitalistischen Massenkonsums erklären – anhand von Coca-Cola,
WeiterlesenHeute, am 11. November 2020, jährt sich zum 20. Mal die Brandkatastrophe von Kaprun, bei der im Tunnel der Bahn
WeiterlesenWir sind mittendrin im Lockdown Nummer 2. Schon der erste hatte folgenschwere Auswirkungen. Das ist auch Thema eines bemerkenswerten Buches
WeiterlesenMit seinem 2009 im französischen Original und 2016 auf Deutsch erschienen autobiografischen Erinnerungsroman „Rückkehr nach Reims“ stellte sich Didier Eribon
WeiterlesenBuchtipp: „Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war“ von Paulus Hochgatterer – Sonntag ist Büchertag Von Elias Mark
WeiterlesenErstes Buch über Flüchtlingspolitik der österreichischen Regierung: Missmanagement und Ignoranz – Sonntag ist Büchertag Von Robert Manoutschehri
WeiterlesenChristian Baron liest der politischen Linken die Leviten – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenIn Zeiten von PEGIDA-Aufmärschen, Rufen nach Sanktionen für „Integrationsunwillige“ und einem rassistischen Diskurs, der längst in der „Mitte der Gesellschaft“
WeiterlesenWie kommt es, dass ein gescheitertes Abkommen mit der EU zu einer der gefährlichsten Krisen geführt hat, die Europa in
WeiterlesenEr war einer der Großen des deutschen Journalismus. Zahlreiche Superlative gelten für ihn: der Älteste mit über sechzig Jahren Berufserfahrung
Weiterlesen