155 Tote, und niemand ist schuld?
Heute, am 11. November 2020, jährt sich zum 20. Mal die Brandkatastrophe von Kaprun, bei der im Tunnel der Bahn
WeiterlesenHeute, am 11. November 2020, jährt sich zum 20. Mal die Brandkatastrophe von Kaprun, bei der im Tunnel der Bahn
WeiterlesenEin vergessener Klassiker der Gruppe internationaler Kommunisten (GIK) Eine Rezension von Klaus Hecker
Weiterlesen“Ballverlust” von Christian Bartlau ist ein “must-read” für alle Fußball-Fans, die verstehen wollen, wie der Profifußball in Europa und der
WeiterlesenCostas Lapavitsas wendet in seinem neuen Buch „The Left Case against the EU“ die Lehren des griechischen Debakels auf Großbritannien
WeiterlesenVon Bernhard Landkammer Im Feuilleton wurde im Jahr 2018 ausführlich darüber debattiert, ob es in der Jugend eine Art Sehnsucht
WeiterlesenSabotage, wilde Streiks und Arbeiter_innenaufstände: Über Widerstand in chinesischen Autofabriken. Von Hendrik Heetlage.
WeiterlesenAm 5. Januar 2016 erschien Marieke Nijkamps Roman, der in den USA zum Nr. 1 “New York Times”-Bestseller wurde. Er
WeiterlesenEin mitreißendes Kinderbuch für wissbegierige AbenteurerInnen und Eltern, die sich nicht vor Fragen scheuen. – Sonntag ist Büchertag Von Hannah
WeiterlesenEin herzerwärmendes Kinderbuch das zeigt, was es bedeutet, einen Freund fürs Leben gefunden zu haben. – Sonntag ist Büchertag Von
WeiterlesenDie letzten Jahre dominieren dank Netflix, Amazon Prime und weiteren On-Demand-Anbietern Serien das kulturelle Geschehen. So wichtig und toll das
WeiterlesenBuchrezension von Maximilian Belschner/Max Aurel (Sonntag ist Büchertag)
WeiterlesenTrotz Medienaffinität und Hipster-Look: Die Identitäre Bewegung riecht nach 1933 – Sonntag ist Büchertag: „Die Identitären – Handbuch zur Jugendbewegung
WeiterlesenMeinhard Creydt: „46 Fragen zur nachkapitalistischen Zukunft – Erfahrungen, Analysen, Vorschläge“ – Realistische und problembewusste Konzepte für eine grundlegende gesellschaftliche
Weiterlesen