Die Vernichtung des Alexej Nawalny
Gegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird wegen angeblichen Extremismus in Moskau ein neuer Prozess eröffnet. Ihm drohen 30 Jahre Haft.
WeiterlesenGegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird wegen angeblichen Extremismus in Moskau ein neuer Prozess eröffnet. Ihm drohen 30 Jahre Haft.
WeiterlesenUnsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet. Fest steht: Ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht. Aber brauchen wir so
WeiterlesenDer aktuelle Report von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe dokumentiert für 2022 mindestens 883 Hinrichtungen in 20 Ländern –
WeiterlesenDer junge Schweizer Maurice Bavaud wollte Hitler töten. Sein Attentat misslang. Am 14. Mai 1941 wird er in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Weiterlesen10. Mai 1933: In deutschen Universitätsstädten karren Studenten und Nazi-Anhänger Tausende Bücher aus öffentlichen und privaten Bibliotheken zusammen und verbrennen
WeiterlesenWarum der Staat gottlos sein muss – auch im deutschen Klassenzimmer. Ein Plädoyer von Helmut Ortner
WeiterlesenChristliche Groß-Events wie »Kirchentage« in Deutschland werden aus Steuergeldern mit Millionen großzügig subventioniert. Warum eigentlich? Gibt es nicht das Verfassungsgebot
WeiterlesenDemokratie braucht Gemeinschaft. Sie lebt von Teilhabe und Teilnahme. Doch diese Grundanforderung der Demokratie scheint zunehmend gefährdet. Kein guter Zustand.
WeiterlesenEntstanden aus dem Pathos von Humanität und Aufklärung, sollte die Guillotine einst ein Zeichen für technische Modernität sein. Erdacht, um
WeiterlesenDer Historiker Götz Aly hat sich der Aufklärung der NS-Verbrechen verschrieben. Ein neues Buch versammelt seine wichtigsten Reden, Aufsätze und
Weiterlesen»Du sollst nicht töten!« Ein Verstoß gegen dieses Gebot gilt weltweit als schlimmes Verbrechen. Sieht ein Staat in seiner Rechtsordnung
WeiterlesenAm 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Durch Terror und halblegale Methoden war den Nationalsozialisten in kürzester Zeit
WeiterlesenVor 8 Jahren, am 7. Januar 2015 ermordeten islamistische Terroristen neun Redakteure des Satiremagazins Charlie Hebdo und deren Personenschützer. Ein
Weiterlesen