Das Klimaticket kommt: Was weiß man darüber?
Nach langem Verhandeln ist es endlich so weit. Österreich bekommt für die öffentlichen Verkehrsmittel sein „Klimaticket“ – früher 1-2-3-Ticket genannt.
WeiterlesenDie Schwerpunkte von Unsere Zeitung:
Unterstütze unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft!
Nach langem Verhandeln ist es endlich so weit. Österreich bekommt für die öffentlichen Verkehrsmittel sein „Klimaticket“ – früher 1-2-3-Ticket genannt.
WeiterlesenDer UN-Gipfel für Ernährungssysteme am 23.9. scheint zu einer Spielwiese für die politische Einflussnahme multinationaler Unternehmen zu verkommen. Mit welchen
WeiterlesenEnkel der ursprünglichen Eigentümer, ein jüdisch-sozialdemokratisches Geschwisterpaar, das von den NS-Faschisten enteignet und verfolgt wurden, schaltet sich besorgt über das
WeiterlesenEin Kommentar zum Klimaticket-Murks von Josef Stingl
WeiterlesenAnschlag auf Demokratie in Chile kostete Tausenden das Leben
WeiterlesenInterview mit Raina Zimmering, Historikerin, Politologin, Soziologin und Lateinamerikanistin zur bevorstehenden Konferenz „Militarismus und Frieden in Lateinamerika und der Karibik“.
WeiterlesenIm Kampf gegen die Klimakrise und für saubere Energie, ist Wasserstoff ein Versprechen. Zu Unrecht, so Physiker Florian Aigner. „Das
WeiterlesenEine Stellungnahme der Scientists for Future Wien, NÖ und Burgenland Zwölf Wissenschaftler*innen der Scientists for Future haben das Lobautunnelprojekt genau
WeiterlesenBaustelle und Zufahrtstrasse in Hirschstetten besetzt.
WeiterlesenAlles, was sozialpolitisch etwas weiter links als CDU/CSU steht, ist für den amtierenden Bundeskanzlerkandidaten Armin Laschet als ideologisch einzuordnen. Liest
WeiterlesenEs war ein bizarres Zusammentreffen zweier Sichtweisen, als diesen Juli einerseits die Warnung von 14.000 Wissenschafter*innen vor einem weltweiten „Klimanotfall“ veröffentlicht wurde
WeiterlesenNichts ist verkehrter als die Auffassung, wir bräuchten uns um die Grundstrukturen der zukünftigen kommunistischen Gesellschaft keine Gedanken zu machen.
WeiterlesenDer neue ORF-Generaldirektor ist bestellt. Regierungskandidat Roland Weißmann wird sein Amt allerdings erst 2022 antreten. Der bis dahin noch amtierende
Weiterlesen