Ein letztes Adieu
Liebe Leser:innen, der aktuelle Zustand einer zerrissenen Welt, in der der gesellschaftliche Zeit-(Un)geist, einer ständigen Druckerhöhung und ausgeprägter medialen Negativität,
Read MoreLiebe Leser:innen, der aktuelle Zustand einer zerrissenen Welt, in der der gesellschaftliche Zeit-(Un)geist, einer ständigen Druckerhöhung und ausgeprägter medialen Negativität,
Read MoreCaroline Criado-Perez: „Unsichtbare Frauen – Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“. Seit jeher werden Daten
Read MoreWenn Frauen aus dem Hochtal Engadin im schweizerischen Graubünden ihre Geschichten preisgeben. Angelika Overath porträtiert 18 Frauen und daraus ist
Read MoreDie FPÖ will ein höheres Kinderbetreuungsgeld, wenn Eltern ihre Kinder zu Hause betreuen. Was nach mehr Unterstützung für Familien klingt,
Read MoreWie die Aufarbeitung der Corona-Jahre doch noch gelingen könnte oder: Welche große Chance in der Kunst liegt, sich Fehler einzugestehen.
Read MoreWir haben uns an den Kapitalismus derart gewöhnt, dass er alternativlos erscheint. Dabei gibt und braucht es Alternativen. Beim 17.
Read MoreJulian Assanges Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) am 1. Oktober in Straßburg stellt einen eindrucksvollen Appell an
Read MoreMexiko ist gleichzeitig Herkunfts-, Transit- und Zielland für Migrant:innen. Viele der Migrant:innen auf der Durchreise sind Mexikaner:innen. Andere sind Mittelamerikaner:innen
Read MoreMigrantische Arbeiter:innen sind in Gewerkschaften kaum vertreten, Betriebsräte sind in migrantischen Branchen eine Seltenheit. Wie können sie sich trotzdem gegen
Read MoreSchon länger harrten die unten aufgeführten sorgenvollen Worte ihrer Niederschrift. Spätestens seit den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
Read MoreDas Metall Kobalt steckt in unseren Smartphones, Laptops und E-Autos und wird im Kongo unter Bedingungen abgebaut, die der Wissenschaftler
Read MoreIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber
Read MoreDie Literaturwissenschaftlerin Daniela Holsboer tauchte in das Leben des Urgroßvaters ihres Mannes, Willem Jan Holsboer, ein, ohne den es keine
Read More