Europa braucht Kobalt für die Twin Transition – die Menschen im Kongo zahlen den Preis
Das Metall Kobalt steckt in unseren Smartphones, Laptops und E-Autos und wird im Kongo unter Bedingungen abgebaut, die der Wissenschaftler
WeiterlesenDas Metall Kobalt steckt in unseren Smartphones, Laptops und E-Autos und wird im Kongo unter Bedingungen abgebaut, die der Wissenschaftler
WeiterlesenDas EU-Parlament hat am 1. Juni über seine Verhandlungsposition zum EU-Lieferkettengesetz abgestimmt. Nun beginnen die Trilog-Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und
WeiterlesenDer EU-Binnenmarkt ist in der Krise: Jahrelang wurde das Binnenmarktparadigma mit den Marktfreiheiten als heiliger Gral behandelt, der Wohlstand und
WeiterlesenIst die Welt noch zu retten? Hochkarätig besetzte Diskussionsveranstaltung analysiert am Mittwoch (28.9.) die Agenda 2030 – Grußbotschaft von Bundespräsident
WeiterlesenNur jedes dritte Unternehmen in der EU achtet bei seiner Lieferkette auf Umweltschutz und Menschenrechte. Weil Freiwilligkeit offenbar nicht ausreichend
WeiterlesenÜber 15.000 tote Gastarbeiter*innen in Katar seit 2010: Das ist die ernüchternde Bilanz von Amnesty International, die dem Wüstenstaat in
WeiterlesenIm ÖGB-Haus in Wien diskutierten am Dienstagabend Vertreter*innen von Amnesty International, Gewerkschaft und Profifußball über die arbeits- und menschenrechtliche Lage
Weiterlesen