Die Poesie des Tangos
Liebe Leser:innen, da am 11. Dezember in Argentinien der Tag des Tangos begangen wird, möchte ich die unten stehenden Worte,
WeiterlesenLiebe Leser:innen, da am 11. Dezember in Argentinien der Tag des Tangos begangen wird, möchte ich die unten stehenden Worte,
WeiterlesenIn Argentinien sind 800.000 Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Kürzungen im Bildungsbereich zu demonstrieren. Es war eine der
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDer selbst ernannte „Anarchokapitalist“ Javier Milei ist neuer Präsident Argentiniens.
WeiterlesenWichtig ist, dass die Diskussionen über die politische Zukunft des Landes demokratisch geführt werden, meint Politikwissenschaftlerin Lara Goyburu.
WeiterlesenDer Wahlsieg Mileis scheint besiegelt: „Alle politischen Äußerungen, die mit Veränderung zu tun haben, stammen von der neofaschistischen Rechten.“
WeiterlesenEsther Pineda G. über die historischen Unterschiede zwischen Lateinamerika und den USA, die Abschaffung der Sklaverei und die heutige Femizid-Kultur.
WeiterlesenIm Oktober wurde eine Mapuche-Gemeinschaft in Südargentinien brutal geräumt, vier Frauen sitzen seitdem im Hausarrest. Nach zwei Treffen mit der
WeiterlesenArgentinien: Rosario, Wiege der Landesfahne und Geburtsstadt Che Guevaras, gilt heute als die gefährlichste Stadt des Landes. Warum?
WeiterlesenMit der Beteiligung Argentiniens an der Neuen Seidenstraße stärkt China seine Position in Lateinamerika – eine kurze Einordnung.
WeiterlesenMit 38 Stimmen dafür, 29 dagegen und einer Enthaltung hat der argentinische Kongress am 30. Dezember das Abtreibungsgesetz endgültig verabschiedet.
Weiterlesen