Chile: Kongress diskutiert Rentenreform
Die Rentenreform soll eine gerechtere Grundversorgung für alle Chilen*innen bringen. Enteignungen seien nicht vorgesehen, so Präsident Boric.
WeiterlesenDie Rentenreform soll eine gerechtere Grundversorgung für alle Chilen*innen bringen. Enteignungen seien nicht vorgesehen, so Präsident Boric.
WeiterlesenMit inhaltlichen Forderungen rund um Plurinationalität und private Daseinsvorsorge stellt sich die rechte Parteienkonstellation Chile Vamos im Prozess für eine
WeiterlesenTrotz der (vorläufigen) Ablehnung der progressiven Verfassung in Chile durch die Bevölkerung können wir daraus lernen, meint Ilse Kleinschuster im
WeiterlesenViele Bewohner*innen der Region Quintero-Puchuncaví empfinden Resignation. Doch nicht alle wollen die Vergiftung von Mensch und Umwelt tatenlos hinnehmen.
WeiterlesenAm 11. März tritt Gabriel Boric als bisher jüngster Präsident Chiles sein Amt an. Drei Politikwissenschaftler*innen erklären, was nun auf
WeiterlesenZum Internationalen Frauentag am 8. März lohnt es sich, einen Blick auf die Themen zu werfen, die feministische Organisationen, Frauen
WeiterlesenDas Jahr 2021 endete in Lateinamerika und der Karibik mit neuen politischen Machtverschiebungen. Dies zeigt sich an einer Mehrheit von
WeiterlesenGabriel Boric wird der nächste Präsident Chiles; die Stichwahl am 19. Dezember hat der 35-jährige Kandidat des Linksbündnisses Apruebo Dignidad überraschend
WeiterlesenMehrere deutsche NS-Täter hatten im Zweiten Weltkrieg für Nazideutschland gekämpft und flüchteten anschließend mit ihren Familien nach Chile. Dort halfen
WeiterlesenAnschlag auf Demokratie in Chile kostete Tausenden das Leben
WeiterlesenDie chilenische Abgeordnetenkammer hat den Entwurf des Abkommens zur Ratifizierung des 2017 in New York verabschiedeten Vertrags über das Verbot
WeiterlesenEs schien, dass sich nie etwas in diesem Land ändern würde. Pinochets Diktatur, die bei weitem gerissenste, berechnendste und effizienteste
WeiterlesenVor 50 Jahren, am 4. September 1970, wurde die Unidad Popular bei den Wahlen in Chile zur stärksten Kraft –
Weiterlesen