Das 9/11 von 1973
Anschlag auf Demokratie in Chile kostete Tausenden das Leben
WeiterlesenAnschlag auf Demokratie in Chile kostete Tausenden das Leben
WeiterlesenVor 50 Jahren, am 4. September 1970, wurde die Unidad Popular bei den Wahlen in Chile zur stärksten Kraft –
WeiterlesenSergio Patricio ist Künstler, Student und Aktivist bei Chile despertó in Wien. Im Interview berichtet er über Hintergründe der aktuellen
WeiterlesenUnsere Zeitung dokumentiert den offenen Brief von „Chile despertó Viena“ an die chilenische Botschafterin in Österreich:
WeiterlesenSeit mittlerweile drei Wochen finden in Chile regierungskritische Massendemonstrationen statt. Die Bevölkerung fordert eine umfassende Reform des ultraliberalen Wirtschaftssystems. Zentrale
Weiterlesen„El derecho de vivir en paz“ – Rund 700 Menschen forderten in Wien den Rücktritt des chilenischen Präsidenten Piñera und
WeiterlesenAm 2. November wird im Bellaria Kino in Wien die Premiere der Dokumentation „Pachamanka“ über die gleichnamige Musikgruppe aus Chile
WeiterlesenVerheerende Bilanz der Waldbrände in Zentral- und Südchile. Soziale Bewegungen: Regierung muss Dominanz forstwirtschaftlicher Großunternehmen eindämmen
WeiterlesenUS-Gericht spricht Familie hohe Entschädigung zu – Musiker war nach Putsch 1973 getötet worden Von Alice Kohn / amerika21
Weiterlesen15 Hochschulen in unbefristetem Streik – Regierung legt Parlament heute ersten Entwurf für Bildungsreform vor Von Denis Mainka / amerika21
WeiterlesenVenezuelas Präsident kündigt Aufnahme von 20.000 Syrern an. Auch Argentinien, Brasilien, Uruguay und Chile zeigen sich solidarisch – Kritik an
WeiterlesenDie Vertragsarbeiter des staatlichen Kupferkonzerns streiken seit dem 20. Juli für bessere Arbeitsbedingungen. Dialog vorerst geplatzt
WeiterlesenSantiago de Chile – In Chile hat die Mitte-links-Regierung von Präsidentin Michelle Bachelet ein Gesetz zur Gründung eines Ministeriums der
Weiterlesen