Nach den EU-Wahlen: Wer gibt im Europäischen Parlament den Ton an?
Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind geschlagen. Damit verbunden ändert sich die Zusammensetzung des Europäischen Hohen Hauses teils erheblich: So
WeiterlesenDie Wahlen zum Europäischen Parlament sind geschlagen. Damit verbunden ändert sich die Zusammensetzung des Europäischen Hohen Hauses teils erheblich: So
WeiterlesenIn rund einem Jahr finden die nächsten EU-Parlamentswahlen statt. Höchste Zeit also, einen näheren Blick auf die Entwicklung der politischen
WeiterlesenAm 1. Juni stimmt das EU-Parlament über das EU-Lieferkettengesetz ab. Die Europäische Kommission hat Anfang letzten Jahres ihren Vorschlag präsentiert,
Weiterlesen4.000 Teilnehmer:innen diskutierten in Brüssel Perspektiven einer EU-Wirtschaft ohne Wachstumszwang – Degrowth Vienna brachte 5-Punkte-Plan für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und
WeiterlesenEs ist eine handfeste Überraschung und ein großer grüner Erfolg, der nicht zuletzt auch dank des unermüdlichen Einsatzes von CAN-Europe, dem Dachverband
WeiterlesenStatt immer mehr Beschränkungen sollten europäische Grundwerte wie Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und mehr Kooperation in den Mittelpunkt des Interesses aller
Weiterlesen