„Wir verstehen bislang höchstens zehn Prozent des Phänomens Rassismus“
Emre Arslan: Pax-Rassismus – Eine Sozioanalyse zur integrativen Abwertung des migrantischen Subjekts. Wir lesen Bücher nicht nur kritisch, wir diskutieren
WeiterlesenEmre Arslan: Pax-Rassismus – Eine Sozioanalyse zur integrativen Abwertung des migrantischen Subjekts. Wir lesen Bücher nicht nur kritisch, wir diskutieren
WeiterlesenEine Gesundheitsversorgung steht jeder Person in Österreich zur Verfügung – zumindest in der Theorie. Der neuen ZARA Rassismus-Bericht 2024 zeigt
WeiterlesenAmani Abuzahra malt in „Ein Ort namens Wut“ eine Landkarte der Gefühle und zeigt: Wut ist ein Ort, zu dem
WeiterlesenThomas Schmidinger: „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist“. Katholischer Traditionalismus und Extremismus in Österreich. Bei religiösem Extremismus
WeiterlesenHeute vor 300 Jahren, am 22. April 1724, wurde Immanuel Kant in Königsberg (heute Kaliningrad) geboren.
WeiterlesenFür immer mehr Menschen wird Wohnen zu einer zentralen sozialen Frage. Investitionen in Betongold und steigende Eigentums- und Mietpreise stehen
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDominique Manotti – Marseille.73: Der historisch akkurate Krimi handelt von einer rassistischen Mordserie, dem korrupten Polizeiapparat und streikenden nordafrikanischen Arbeiter:innen.
WeiterlesenEin Debutroman erzählt von den 1990er Jahren in Berlin-Kreuzberg, von antifaschistischer Gegenwehr gegen Neo-Nazis und von repressiver Polizeigewalt. – Sonntag
WeiterlesenDie Normalisierung des „Clan“-Begriffs trägt in spezifischer Weise zum Policing migrantisierter „Anderer“ bei. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenRechte Gewalt: Der Sammelband zeigt am Beispiel von Brandenburg, wie rassistische Gewalt, polizeiliches Desinteresse an Ermittlungen und unterlassene Hilfeleistungen durch
WeiterlesenWie gut erkennen Algorithmen nicht-weiße Haut? Und wie stellen sie sich eine Zweierbeziehung vor? Fünf Beispiele dafür, wie KI Diskriminierung
WeiterlesenEin Plädoyer dafür, die Freiheit zu erkämpfen — und zwar nicht nur die eigene. – Sonntag ist Büchertag
Weiterlesen