Wenn ich einen Roman…
Von Andreas P. Pittler
WeiterlesenVon Andreas P. Pittler
WeiterlesenWie weit würdest du gehen, um zu überleben, wenn das Gesetz gegen dich ist? Dieser Frage widmet sich die in
WeiterlesenSeit vier Jahren wird Sally Rooney von Kritiker*innen und (prominenten) Lesenden gleichermaßen als Shootingstar der englischsprachigen Literatur gefeiert. Ihr aktueller
WeiterlesenIn ihrem autobiografischen Roman „Die Bagage“ setzt Monika Helfer ihrer eigenen Herkunft – oder besser gesagt ihrer schönen Großmutter –
WeiterlesenOskar Schnell ist intelligent, voller Fantasie, witzig, schlagfertig, Besitzer einer eigenen Visitenkarte, Erfinder und tieftraurig. Der neunjährige Protagonist von Jonathan
WeiterlesenKolumnistin und – ja mit 242.000 Followern auf Instagram und 168.100 auf Twitter kann man sie schon so bezeichnen –
Weiterlesen„Am Ende sterben wir sowieso“ (englischer Titel: „They both die at the End“) von Adam Silvera ist ein feinfühliger Roman,
WeiterlesenKein Pageturner, aber ganz sicher lesenswert. Arno Geiger schildert in seinem Roman „Unter der Drachenwand“ auf eine ganz berührende Weise
WeiterlesenWortwitz, Eleganz, Ironie: Das neue Buch „Mörder Quoten“ von Leo Lukas hält, was seine bisherigen Arbeiten versprechen.
WeiterlesenSimon Loidls erster Roman „Endstation Ananans“, eine Auseinandersetzung mit den Wirr- und Wagnissen einer Generation Sonntag ist Büchertag von Peter März
Weiterlesen„Erwachen – In einer anderen Welt“ von Andreas Kollross – Sonntag ist Büchertag (+ Gewinnspiel)
Weiterlesen„Die Welt von gestern – Erinnerungen eines Europäers (Stefan Zweig) – Sonntag ist Büchertag
Weiterlesen„Deutsche Demokratische Rechnung. Eine Liebeserzählung“ (Dietmar Dath) vorgestellt von Robert Krotzer
Weiterlesen