Der Staat zahlt, die Kirche kassiert
Für Jahrhunderte zurückliegende Enteignungen erhalten die Kirchen in Deutschland noch immer Entschädigungen vom Staat in Millionenhöhe. Die Ampelregierung will das
Read MoreFür Jahrhunderte zurückliegende Enteignungen erhalten die Kirchen in Deutschland noch immer Entschädigungen vom Staat in Millionenhöhe. Die Ampelregierung will das
Read MoreDer Reichtum der Welt ist ungleich verteilt. Was sollten die Benachteiligten verlangen – ein Stück vom Kuchen oder gleich die
Read MoreWir leben in einem säkularen Verfassungs-Staat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Jeder darf glauben, was er will, beten, zu wem er will.
Read MoreDas Erzbistum Paderborn ist mit einem Vermögen von rund 7,15 Milliarden Euro das reichste Bistum in Deutschland. Doch das Gehalt
Read MoreWarum es im Klassenzimmer keinen Gott braucht, sondern Wissen satt Glauben. Ein Plädoyer von Niko Alm und Helmut Ortner
Read MoreIlse Kleinschuster kritisiert im Gastbeitrag die Berichterstattung über den Sieg des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders und stellt die Frage, was man
Read MoreAntje Schrupp – Reproduktive Freiheit: Auf der Suche nach einem Freiheitsbegriff, der nicht an der reproduktiven Differenz haltmacht. – Sonntag
Read MoreDer Wahlsieg Mileis scheint besiegelt: „Alle politischen Äußerungen, die mit Veränderung zu tun haben, stammen von der neofaschistischen Rechten.“
Read MoreImmer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Missbrauchs-Verbrechen, Immobilien- und Finanzskandale, dennoch gewährt ihnen der Staat enorme Privilegien und
Read MoreVerwaltungsabbau und „Sparen im System“ waren politisches Versprechen und ideologisches Mantra der letzten Jahrzehnte. Der schlanke Staat, welcher den Gürtel
Read MoreUnsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet. Fest steht: Ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht. Aber brauchen wir so
Read MoreWarum der Staat gottlos sein muss – auch im deutschen Klassenzimmer. Ein Plädoyer von Helmut Ortner
Read MoreLaut einer aktuellen Umfrage sprechen sich 67 Prozent der Österreicher*innen dafür aus, Kreuze in Klassenzimmern und öffentlichen Gebäuden beizubehalten. Dabei
Read More