Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist
»Die Verlockung des Autoritären« – das neue Buch der Pulitzer-Preisträgerin Anne Applebaum. -Sonntag ist Büchertag
Die Erschütterung der liberalen Demokratie überall auf der Welt wird gern mit der Schwäche der westlichen Werteordnung erklärt. Die Pulitzer-Preisträgerin Anne Applebaum geht dem Phänomen auf andere Weise auf den Grund. Sie fragt: Was macht für viele Menschen die Rückkehr zu autoritären, anti-demokratischen Herrschaftsformen so erstrebenswert? Was genau treibt all die Wähler, Unterstützer und Steigbügelhalter der Anti-Demokraten an?
An vielen Beispielen – von Boris Johnson über die spanischen Nationalisten bis zur Corona-Diktatur in Ungarn – und aus persönlicher Erfahrung zeigt sie, welche Bedeutung dabei soziale Medien, Verschwörungstheorien und Nostalgie haben, welche materiellen Interessen ins Spiel kommen und wie nicht zuletzt Elitenbashing und Aufstiegsverheißungen die Energien der vermeintlich Unterprivilegierten befeuern. Ein brillanter Streifzug durch ein Europa, das sich auf erschreckende Weise nach harter Hand und starkem Staat (zurück)sehnt.
Der Originaltitel »Twilight of Democracy« ist im Doubleday Verlag erschienen. Die deutsche Übersetzung ist nun im März 2021 im Siedler Verlag erschienen.
Über die Autorin
Anne Applebaum, geboren 1964 in Washington, D. C., ist Historikerin und Journalistin. Sie begann ihre Karriere 1988 als Korrespondentin des »Economist« in Warschau, von wo sie über den Zusammenbruch des Kommunismus berichtete. Seit langem beschäftigt sie sich mit der Geschichte der autoritären Regime in Osteuropa. Für ihr Buch »Der Gulag« (2003) erhielt sie den Duff-Cooper- und den Pulitzer-Preis. Sie arbeitet als Kolumnistin für die Zeitschrift »The Atlantic« und als Senior Fellow an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies. Zuletzt erschienen »Der Eiserne Vorhang« (2012) und »Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine« (2019), beide im Siedler Verlag. Anne Applebaum lebt mit ihrem Mann, dem polnischen Autor und ehemaligen Außenminister Radek Sikorski, in Polen.
Sie möchten regelmäßig mehr solcher Buchtipps zu Themen wie Globalisierung, Politik, Kapitalismus u.v.m. aus dem ÖGB-Verlag erhalten? Dann abonnieren Sie doch unseren wöchentlichen Newsletter „Buch der Woche“. Zur Newsletter-Anmeldung: www.oegbverlag.at/newsletter
Ein Beitrag in Kooperation mit dem ÖGB-Verlag und www.besserewelt.at
Titelbild: Photo by Luke Chesser on Unsplash