“Licht ins Dunkel”: Ist das Spendenformat im ORF noch zu retten?
Seit 50 Jahren lukriert die karitative Kampagne im Österreichischen Rundfunk Spendengelder und finanziert damit “Sozialhilfe- und Behindertenprojekte” in Österreich. Ein
WeiterlesenSeit 50 Jahren lukriert die karitative Kampagne im Österreichischen Rundfunk Spendengelder und finanziert damit “Sozialhilfe- und Behindertenprojekte” in Österreich. Ein
WeiterlesenMännliche Personen stehen im Fokus, dürfen die Welt retten, Frauen erobern und das Geschehen dominieren. Weiblichen Figuren in Filmen waren
WeiterlesenWährend Mieten und Betriebskosten steigen, steigen die Löhne nicht annähernd im gleichen Verhältnis. Wohnausgaben werden für viele immer mehr zur
WeiterlesenIn dieser Filmschmankerl-Ausgabe präsentieren wir euch vier ausgewählte Filme aus dem Horror-Subgrenre des Zombiefilms.
WeiterlesenWer in einem Heim lebt, wird zwangsläufig in seiner persönlichen Selbstbestimmung beschnitten und ist einem hohem Gewaltrisiko ausgesetzt. Hinlänglich ist
WeiterlesenGeschichten, die in einer möglichen Zukunft spielen, thematisieren implizit immer auch Probleme ihres Entstehungszeitraums und spitzen diese oft zu. In
WeiterlesenGerade in Krisenzeiten verschlechtert sich bei vielen Menschen die psychisch-emotionale Verfassung. Grund dafür sind pandemiebedingte Stressfaktoren wie Zukunftsängste und Isolation.
WeiterlesenBiblisch begründet und damit beinahe schon archaisch in das Narrativ westlicher Gesellschaften eingebrannt, spielt Rache auch filmisch eine omnipräsente Rolle.
WeiterlesenDie Debatte um Subjektivität und Objektivität in medialer Berichterstattung ist so alt wie Medien selbst. In Zeiten von Fake-News und
WeiterlesenIn dieser Filmreihe widmen sich Hannah Wahl und Bernhard Landkammer ihrer Leidenschaft. Sie stellen uns Unbekanntes, Unterschätztes ebenso wie besonders
WeiterlesenMit seinem 2009 im französischen Original und 2016 auf Deutsch erschienen autobiografischen Erinnerungsroman „Rückkehr nach Reims“ stellte sich Didier Eribon
WeiterlesenVor über 10 Jahren trat in Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Trotz dieses vertraglichen Meilensteins und zahlreichen Bundes- und Landesgesetzen
WeiterlesenMit Recht gegen Diskriminierung. Der Klagsverband im Porträt Von Hannah Wahl
Weiterlesen