“Ich war gewissermaßen klassenflüchtig“: Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“
Mit seinem 2009 im französischen Original und 2016 auf Deutsch erschienen autobiografischen Erinnerungsroman „Rückkehr nach Reims“ stellte sich Didier Eribon
WeiterlesenMit seinem 2009 im französischen Original und 2016 auf Deutsch erschienen autobiografischen Erinnerungsroman „Rückkehr nach Reims“ stellte sich Didier Eribon
WeiterlesenVor über 10 Jahren trat in Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Trotz dieses vertraglichen Meilensteins und zahlreichen Bundes- und Landesgesetzen
Weiterlesen“Wo, wie und wann verhindern Barrieren die Teilhabe am Leben?”, lautete die Frage, mit der sich der Monitoring-Ausschuss Salzburg bei
WeiterlesenVon Hannah Wahl und Bernhard Landkammer Manche Kulturformen sind einfach für einen Medientransfer bestimmt. Waren Musicals seit ihrem Anfang in
WeiterlesenEin Interview mit Christine Steger und Siegfried Trenker vom KZ-Verband – Verband der AntifaschistInnen Salzburg. Von Hannah Wahl
WeiterlesenAn vergangenem Mittwoch fand die Heimpremiere des lang erwarteten Dokumentarfilms über Martin Habacher, dem, wie er sich selbst nannte, “kleinsten Youtubers
WeiterlesenEine Rezeptidee von Nina
WeiterlesenDas Independent-Kino erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Das geht in manchen Fällen so weit, dass auch kleine
WeiterlesenEine Rezeptidee von Nina
WeiterlesenEine Rezeptidee von Nina
WeiterlesenSpanische Liga-Spiele in den USA, neue Bewerbe der FIFA, die Milliarden bringen und Unsummen an Ausgaben auf dem Transfermarkt: Der
WeiterlesenEine Rezeptidee von Nina.
WeiterlesenEine Rezeptidee von Nina.
Weiterlesen