In the Making: EU-Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit
Rund 28 Millionen Menschen weltweit arbeiten laut aktuellen Schätzungen der ILO in Zwangsarbeit, darunter mehr als drei Millionen Kinder. Die EU-Kommission will dagegen vorgehen
Read MoreRund 28 Millionen Menschen weltweit arbeiten laut aktuellen Schätzungen der ILO in Zwangsarbeit, darunter mehr als drei Millionen Kinder. Die EU-Kommission will dagegen vorgehen
Read MoreSeit Wochen kommt es in Panama zu Protesten gegen einen Bergbauvertrag der Regierung. Die Entscheidung über die Bergbauverleihungen liegt nun
Read MoreAufstieg und Fall der arabischen politischen Linken. Von Andreas P. Pittler
Read MoreIn den letzten Jahren hat sich der Avocado-Anbau stark ausgeweitet. Fast ein Drittel der Flächen sind illegale Pflanzungen.
Read MoreGibt es eine »humane« Hinrichtungsmethode? Gegner*innen der Todesstrafe halten die Formulierung für paradox. Jetzt soll im US-Bundesstaat Alabama erstmals ein
Read MoreAuf der Halbinsel Ampasindava in Madagaskar lagern Seltene Erden. Die Bevölkerung wehrt sich gegen ein Bergbauprojekt, um negative Folgen für
Read MoreEine Stiftung über längere Zeit nachhaltig führen: keine einfache Aufgabe. „Stiftung. Foundation. Das Stiftungsbuch“ soll Abhilfe schaffen.
Read MoreÖ1-Sendung “Punkt eins: Nachdenken über die Zukunft einer zivilisatorischen Errungenschaft.” Der Zeitpunkt für eine Suche nach den Menschenrechten war schon
Read MoreDer russische Aktivist und Aktionskünstler Pjotr Wersilow ist wegen »Verunglimpfung der russischen Armee« in Abwesenheit zu achteinhalb Jahren Straflager verurteilt
Read MoreEin Plädoyer dafür, die Freiheit zu erkämpfen — und zwar nicht nur die eigene. – Sonntag ist Büchertag
Read MoreWichtig ist, dass die Diskussionen über die politische Zukunft des Landes demokratisch geführt werden, meint Politikwissenschaftlerin Lara Goyburu.
Read MoreAntje Schrupp – Reproduktive Freiheit: Auf der Suche nach einem Freiheitsbegriff, der nicht an der reproduktiven Differenz haltmacht. – Sonntag
Read MoreIndigene Völker in Peru haben die Europäische Union (EU) aufgefordert, ihre Rechte im Rahmen des geplanten europäischen Lieferkettengesetzes zu respektieren.
Read More