Peru: Indigene im Amazonasgebiet durch Drogenhandel gefährdet
Die abgelegene indigene Gemeinde Unipacuyacu im peruanischen Amazonasgebiet wird vom organisierten Drogenhandel bedroht. Trotz Morde und Morddrohungen lässt der Staat
WeiterlesenDie abgelegene indigene Gemeinde Unipacuyacu im peruanischen Amazonasgebiet wird vom organisierten Drogenhandel bedroht. Trotz Morde und Morddrohungen lässt der Staat
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenWenn sich Sexualität und Intimität in den Dienst des Konsumkapitalismus stellen, verlieren sie ihr emanzipatorisches Potenzial für den politischen Kampf.
WeiterlesenStreiks, Demos und Konflikte im Parlament: Seit Mitte Oktober spitzt sich die politische Situation in Frankreich zu. Die Folgen der
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur
WeiterlesenDass die Regierung von Jair Bolsonaro (PL) den Subventionsstopp für Hochschulen und Universitäten aufgehoben hat, war eine Erleichterung für die
WeiterlesenWas haben ein obszöner Vorfall zwischen einem US-Präsidenten und einem Journalisten und die atomare Bedrohung miteinander zu tun?
WeiterlesenGleichberechtigung bedeutet nicht, dass es allen gleich schlecht gehen soll – ganz im Gegenteil, schreibt Julia Margreiter im Gastkommentar.
WeiterlesenGanztagsschulen und Nachmittagsbetreuung sind immer noch die Stiefkinder der österreichischen Bildungspolitik. Nicht fertig gedachte Konzepte führen zu unklaren Verantwortlichkeiten und
Weiterlesen„Der Totalitarismus unserer Zeit wähnt Gott an seiner Seite“, konstatiert die französische Autorin Caroline Fourest in ihrem gerade erschienenen Buch
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenPandemie, Lockdown, Job-Verlust. Wie wirkt sich all das auf die finanzielle Lage, das Wohlbefinden und das politische Klima in Österreich
WeiterlesenDas zeigt der neue „Living Planet Report“ der Naturschutzorganisation WWF. Demnach hat sich die Wildtierpopulation seit 1970 im Schnitt um
Weiterlesen