Standortsuche der Arbeiterklasse
Statt sie als Identitätspolitik zu verschmähen, sollten Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeiter_innen ins Zentrum westlicher Erinnerungspolitik gesetzt werden. – Sonntag
WeiterlesenStatt sie als Identitätspolitik zu verschmähen, sollten Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeiter_innen ins Zentrum westlicher Erinnerungspolitik gesetzt werden. – Sonntag
WeiterlesenIn diesem Roman erzählen uns Besen, Türklopfer und Windböen, wie sich Erinnerung, Leid und Hoffnung über Jahrhunderte hinweg reproduziert und
Weiterlesen50 Jahre nach “Die Grenzen des Wachstums” erschien im September ein neuer Bericht an den Club of Rome. Es ist
WeiterlesenEine Abtreibung in den 1960er Jahren – über Scham und Schutzlosigkeit, Mut und die Macht der Literatur. – Sonntag ist
WeiterlesenSonntag ist Büchertag – Pulitzer-Preisträgerin Maggie Haberman – „Täuschung“, das Buch, das Trump mehr fürchtet als jedes andere. Täuschung, von
WeiterlesenLin Hierse: Wovon wir träumen. In der Beziehung zu ihrer Mutter verhandelt eine junge Frau ihre chinesisch-deutsche und auf weiteren
WeiterlesenIn der Galerie deutscher Widerstandskämpfer führte er lange ein Schattendasein: Georg Elser. Wer war der Mann, der am 8. November
WeiterlesenRobert Adler arbeitet seit über eineinhalb Jahren in einem Seniorenzentrum und erlebt dort unterhaltsame und lustige, aber auch sehr berührende
WeiterlesenGünter Pohl lädt ein zur Philosophie der Aufklärung – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenVon Andreas P. Pittler
WeiterlesenPflegekräfte und Sozialarbeiter*innen berichten über den alten neuen Pflegenotstand: Wie hat die Corona-Pandemie ihre Arbeitsbedingungen, aber auch die Beschäftigten selbst
WeiterlesenFür die Nachhaltigkeitsrevolution braucht es eine Linke mit Plan, aber auch den utopischen Sozialismus. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenDie Nazi-Verbrechen sind zu gewaltig, um heute zu sagen: Jetzt soll endlich einmal Schluss sein! Wann aber ist die Vergangenheit
Weiterlesen