Sonntag ist Büchertag: Ohne jeden Zweifel
In “Erinnerungen aus dem Widerstand” erzählt Margarete Schütte-Lihotzky vom österreichischen Widerstand gegen die Nazis und ihrer Zeit als politische Gefangene.
WeiterlesenIn “Erinnerungen aus dem Widerstand” erzählt Margarete Schütte-Lihotzky vom österreichischen Widerstand gegen die Nazis und ihrer Zeit als politische Gefangene.
WeiterlesenWo Bernhard Aichner drauf steht, ist auch Bernhard Aichner drin. Mit „Der Fund“ liefert der Autor wie gewohnt einen sehr
Weiterlesen„Die Siedlung der Toten“ von Max Landorff ist eine echte Thriller-Empfehlung. Düster, beklemmend und alles in allem ein hochspannendes Leseerlebnis
WeiterlesenAntiquarische Bücher können ganz schön was kosten und eignen sich für Reiche hervorragend als Geldanlage. Besonders Bücher mit handschriftlicher Widmung
WeiterlesenWortwitz, Eleganz, Ironie: Das neue Buch „Mörder Quoten“ von Leo Lukas hält, was seine bisherigen Arbeiten versprechen.
Weiterlesen1971 veröffentlicht lässt sich mit Haugs Werk auch heute noch die Funktionsweise des kapitalistischen Massenkonsums erklären – anhand von Coca-Cola,
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
WeiterlesenHeute, am 11. November 2020, jährt sich zum 20. Mal die Brandkatastrophe von Kaprun, bei der im Tunnel der Bahn
WeiterlesenWir sind mittendrin im Lockdown Nummer 2. Schon der erste hatte folgenschwere Auswirkungen. Das ist auch Thema eines bemerkenswerten Buches
WeiterlesenMit seinem 2009 im französischen Original und 2016 auf Deutsch erschienen autobiografischen Erinnerungsroman „Rückkehr nach Reims“ stellte sich Didier Eribon
WeiterlesenWirtschaftsnobelpreis 2019! Zwei preisgekrönte Ökonomen über Versagen und Verantwortung der Wirtschaftswissenschaftler. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenZur aktuellen Bucherscheinung über Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der EU Von Thomas Roithner
WeiterlesenFünfter Teil der siebenteiligen Serie über selbstverwaltete Betriebe in Europa von Christian Kaserer
Weiterlesen