Alles beim Alten
Virenregime – Wie die Coronakrise unsere Welt verändert: Der Kapitalismus hat kein Problem mit der Corona-Pandemie. Die Anthologie untersucht die
WeiterlesenVirenregime – Wie die Coronakrise unsere Welt verändert: Der Kapitalismus hat kein Problem mit der Corona-Pandemie. Die Anthologie untersucht die
WeiterlesenDie Folgen der Pandemie sind in der Stadt stärker zu spüren als auf dem Land. Viele Wiener:innen kommen gut durch
WeiterlesenEin Kommentar von Roman Dietinger
WeiterlesenDie Wirtschaftsaussichten für 2021 sind so unsicher wie selten zuvor, sie werden primär vom Verlauf der Corona-Pandemie bestimmt. Selbst bei
WeiterlesenWirkt sich die Corona-Pandemie auf das Klima aus? Haben wir mehr oder weniger Energie verbraucht und was haben eigentlich all
WeiterlesenAm heutigen Tag der Menschenrechte pocht die NGO Amnesty International nicht nur auf eine gerechte Verteilung des COVID-19-Impfstoffes, sondern ruft
WeiterlesenLeserbrief von Günter Annerl zu Walter Waiss’ Beitrag zum Welttag der Menschen mit Behinderungen „Chapeau“ – ich ziehe zweimal meinen
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Morgen passiert nichts anderes als die Verlängerung des zweiten Lockdowns, der am 3. November
WeiterlesenIn der ersten Phase der COVID-19-Pandemie hat sich das Arbeiten im Homeoffice zum Massenphänomen entwickelt. Arbeiteten einer Erhebung von Eurostat zufolge im
WeiterlesenAm Welt-Aids-Tag (1. Dezember) schlägt die Entwicklungsorganisation ONE Alarm: Nach Jahren des mühsamen Fortschritts erleidet der Kampf gegen HIV/Aids einen empfindlichen
WeiterlesenIn Österreich entscheidet soziale Herkunft mehr als in vielen anderen Ländern über den Bildungserfolg. Diese Ungerechtigkeit führt uns die OECD-Studie
WeiterlesenDie Corona-Krise hat erneut die große Bedeutung der Kinderbetreuung und Elementarbildung für Gesellschaft und Wirtschaft gezeigt, aber auch, wo Probleme
WeiterlesenHohe Arbeitslosenzahlen, Unternehmensinsolvenzen, Anstieg von Depressionen, steigende Bildungsungleichheit durch Schulschließungen: Die Coronakrise betrifft nicht allein das Gesundheitswesen, sondern ist allumfassend.
Weiterlesen