Frieden mit friedlichen Mitteln
Am 10. und 11. Juni findet in Wien ein internationales Gipfeltreffen zu Frieden in der Ukraine statt. Frieden zu schaffen
WeiterlesenAm 10. und 11. Juni findet in Wien ein internationales Gipfeltreffen zu Frieden in der Ukraine statt. Frieden zu schaffen
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster (AbFaNG)
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster
WeiterlesenGastbeitrag: Wo kann Österreich seinen Beitrag zur Sicherheitspolitik der EU leisten? Gedanken von Ilse Kleinschuster anlässlich des Schwindens der Bedeutung
WeiterlesenMedienkritiker, unter ihnen auch der deutsche Philosoph Richard David Precht, orten angesichts „einseitiger außenpolitischer Berichterstattung und Übernahme ukrainischer Kriegspropaganda“ abnehmende
WeiterlesenAm 6. und 9. August jähren sich die Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal.
WeiterlesenEin Gastkommentar von Alexander Koppensteiner
WeiterlesenEs stünde der aktuellen Debatte gut an, sich mit Fragen zu friedenspolitischen Alternativen auseinander zu setzen. Ein Kommentar von Ilse
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenÜber das pazifistische Dilemma und andere Ohnmächte. Wie den Pazifismus wahren, ohne die Ukraine im Stich zu lassen?
WeiterlesenThomas Roithner stellt in seinem neuen Buch „Pistole, Panzer, Pandemie“ wichtige friedenspolitische Fragen in schwierigen Zeiten und zeigt auf, dass
WeiterlesenEin heißer Krieg geht immer einher auch mit einem Informationskrieg, der sämtliche Friedensalternativen ausblendet. Kriegspropaganda betreiben alle Kriegsparteien. Besonders gut
WeiterlesenVon Bernhard Landkammer und Hannah Wahl Als wir uns das Thema für diese Ausgabe der Filmschmankerl überlegt haben, wussten wir
Weiterlesen