Lateinamerika: Der Aufstieg der europäischen Mafias
Die Ausbreitung ausländischer krimineller Gruppen in Lateinamerika hat in den letzten zehn Jahren eine neue Dimension erreicht. Europäische Netzwerke organisieren
WeiterlesenDie Ausbreitung ausländischer krimineller Gruppen in Lateinamerika hat in den letzten zehn Jahren eine neue Dimension erreicht. Europäische Netzwerke organisieren
WeiterlesenFast die Hälfte aller im Jahr 2023 getöteten Land- und Umweltschützer*innen gehörten zur indigenen oder schwarzen Bevölkerung, so der aktuelle Bericht der
WeiterlesenBeide Politiker*innen banalisieren Kindesmissbrauch als „kulturelle Praxis“ und blieben trotz Einladung einem Koordinationstreffen fern.
WeiterlesenBesonders die Gesundheitsversorgung ist in den Küstengebieten durch den Klimawandel gefährdet. Dies trifft vor allem Frauen und Mädchen.
WeiterlesenDemonstrant*innen aus Oaxaca machen in Mexiko-Stadt auf die Waldbrände in ihren Dörfern aufmerksam. Die Regierung hat bisher keine Hilfe zur
WeiterlesenIn Panama müssen 268 Familien ihre Hütten auf der karibischen Insel Gardí Sugdup verlassen, um wegen des steigenden Meeresspiegels auf
WeiterlesenEs liegt im Interesse aller Staaten, diejenigen strafrechtlich zu verfolgen, die den Planeten zerstören und es ist zwingend notwendig, dass
WeiterlesenViele Pestizide des Konzerns Syngenta werden zu unregelmäßig auf Risiken überprüft. In der EU, in der Schweiz und in China
WeiterlesenProfit vor Gesundheit: In ärmeren Ländern wird Babynahrung mit zugesetztem Zucker verkauft, in westlichen ohne. Als gesund beworben werden beide.
WeiterlesenHunger und Unterernährung in Lateinamerika und der Karibik nicht zu bekämpfen ist unterm Strich teurer als Ernährungssicherheit und eine bessere
WeiterlesenDie soziale Umstrukturierung findet nicht allein in den urbanen Zentren statt. Auch ländliche Orte mit besonderen Attraktionen sind betroffen.
WeiterlesenImmer mehr Geflüchtete verschwinden und sterben in Mexiko auf dem Weg nach Norden. Der Leiter der IKRK-Delegation spricht von einer
WeiterlesenIn der nordkolumbianischen Region Urabá (Departamento Antioquia) sollen Vorstände aller führenden Bananenunternehmen jahrelang rechte Paramilitärs finanziell unterstützt haben.
Weiterlesen