Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht
100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
WeiterlesenDie Debatte um Subjektivität und Objektivität in medialer Berichterstattung ist so alt wie Medien selbst. In Zeiten von Fake-News und
WeiterlesenHass und Hetze, Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell und öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. – Sonntag ist
WeiterlesenIn der Corona-Krise hat sich regierungskritischer Journalismus mehr oder weniger verabschiedet. Besonders augenscheinlich wird das anhand der ORF-Nachrichtensendung ZIB 1.
WeiterlesenDie Sprache der Rechten in Politik und Medien ist zunehmend in die Mitte gerückt und hat den Mainstream erobert. Beispiel
WeiterlesenAuch kleine Schritte gefährden die Demokratie Von Manfred Krenn, Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz.
WeiterlesenDass die internationalen Konzern-Medien einseitig und oft manipulativ berichten, ist eine in manchen Fällen nicht allzu schwer nachweisbare Tatsache. Eine
WeiterlesenUnabhängige JournalistInnen sind erleichtert Ein Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur
Weiterlesen„Identitäre“ erobern verstärkt medialen Raum zur Selbstinszenierung Von Daniel Jamrič
WeiterlesenLangsam bekomme ich Panik. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mir das nur einbilde. Während des Bundespräsidenten-Wahlkampfes habe
WeiterlesenRede von Udo Bachmair bei der alternativen Medienenquete (www.wirfuerdenorf.at) am 6. Juni 2018, Karlsplatz-Wien
WeiterlesenDie Verantwortung der Medien ist immens, tragen sie doch zum kollektiven Gedächtnis unserer Gesellschaft bei. Trotzdem reproduzieren einige von ihnen
Weiterlesen