Die Vernichtung des Alexej Nawalny
Gegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird wegen angeblichen Extremismus ein neuer Prozess eröffnet. Ihm drohen 30 Jahre Haft.
WeiterlesenGegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird wegen angeblichen Extremismus ein neuer Prozess eröffnet. Ihm drohen 30 Jahre Haft.
WeiterlesenUnsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet. Fest steht: Ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht. Aber brauchen wir so
WeiterlesenVieles deutet darauf hin, dass der Rechtsradikale, der einen Anschlag auf das Volksstimmefest 2021 geplant hatte, kein Alleingänger war.
WeiterlesenDer renommierte peruanische Journalist Gustavo Gorriti kritisiert die zunehmende Einflussnahme des Kongresses auf andere Institutionen. Die Demokratie in Peru sieht
WeiterlesenWestliche Medien und Politik plädieren überwiegend für ausschließlich militärische Lösungen, für den Sieg der Ukraine auf dem Schlachtfeld. Wie Medien
WeiterlesenSeit mehr als sechs Monaten kämpfen Vertreter:innen von Obdachlosen und Wohnungslosen um die 500 Euro-Klimabonus für alle Menschen, die ihren
WeiterlesenMexiko: Nach dem Brand in einer Haftanstalt in Ciudad Juarez protestieren mehrere tausend Geflüchtete gegen die Politik der Migrationsbehörden.
WeiterlesenTrotz der niedrigen Arbeitslosigkeit steigt in Österreich die Zahl der Armutsgefährdeten. Da läuft etwas gehörig falsch. Ein Kommentar von Josef
WeiterlesenWarum der Staat gottlos sein muss – auch im deutschen Klassenzimmer. Ein Plädoyer von Helmut Ortner
WeiterlesenIm Osten Österreichs sind die Grundwasserstände so niedrig wie selten zuvor. Bund und Länder arbeiten an einem Notfallplan für Wasserknappheit.
WeiterlesenWohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Dieses Grundbedürfnis ist für eine rasant steigende Zahl an Menschen nur mehr schwer oder gar
WeiterlesenAls Ursache sehen Forschende eine zunehmende Selbstanerkennung indigener Menschen. Dies könnte sich positiv auf die Politik auswirken.
Weiterlesen„Herbert Kickls Fantasien über das Konzentrieren von Menschen sind leider Realität geworden“: SOS Balkanroute wirft der österreichischen Bundesregierung vor, Gefängniseinheiten
Weiterlesen