Im Zeichen von Klimakrise und digitaler Revolution: Strukturwandel im 21. Jahrhundert
Gerade erst vor ein paar Jahren hat das neue Jahrtausend begonnen, und bereits jetzt waren und sind einige globale Krisen
WeiterlesenGerade erst vor ein paar Jahren hat das neue Jahrtausend begonnen, und bereits jetzt waren und sind einige globale Krisen
WeiterlesenSpannende internationale Beteiligungsprozesse sind ein Beispiel dafür, wie wir auch in Österreich die Demokratie reparieren könnten! Wann wenn nicht jetzt?
WeiterlesenDas sogenannte „emanzipatorische BGE“ als ein Werkzeug zur Festigung inhaltlich neu besetzter sozialer Freiheit. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster, Initiative
WeiterlesenDemokratisierung der Gesellschaft als Beitrag oder Voraussetzung eines Wandels. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster, Initiative Zivilgesellschaft
WeiterlesenIn den sozialen Medien wird viel über den Islam und die verschiedenen Auslegungen des Koran debattiert. Es wird mit Koran-
WeiterlesenHierzulande halten es offenbar viele für selbstverständlich, dass sich politische und auch andere Organisationen auf eine aus dem Orient importierte
Weiterlesen2020, ein Jahr voller Herausforderungen, ist vorbei. Was bleibt sind die Erfahrungen, die wir gemacht haben und die Lehren, die
WeiterlesenDer uruguayische Linkspolitiker Tabaré Vázquez war vom 1. März 2005 bis zum 1. März 2010 sowie vom 1. März 2015
WeiterlesenKarl Helmreich, Benediktiner von Melk, richtet sich in einem offenen Brief an Außenminister Alexander Schallenberg und die gesamte Bundesregierung und
WeiterlesenDie westliche Welt wird gegenwärtig von einer Welle des Populismus ergriffen: Soziale Bewegungen, Parteien bis hin zu Staatspräsidenten beanspruchen für
WeiterlesenWarum die EU schon wieder ein neues militärisches Strategiedokument will. Von Thomas Roithner
WeiterlesenMussolini, Hitler, Stalin, Mao, Kim Il-sung, Ceaușescu, Mengistu und Duvalier: Wie gelangen Diktatoren an die Macht? Wie erhalten sie diese
WeiterlesenVor allem die große Solidarität innerhalb der Sportwelt mit der #blacklivesmatter-Bewegung zeigt, dass vielen Sportler*innen nicht egal ist, was außerhalb
Weiterlesen