Lob des Laizismus – Für eine Trennung von Staat und Religion
„Der Totalitarismus unserer Zeit wähnt Gott an seiner Seite“, konstatiert die französische Autorin Caroline Fourest in ihrem gerade erschienenen Buch
Weiterlesen„Der Totalitarismus unserer Zeit wähnt Gott an seiner Seite“, konstatiert die französische Autorin Caroline Fourest in ihrem gerade erschienenen Buch
WeiterlesenBaldwins Appell gegen Rassismus wirkt bis heute nach und hat in Zeiten von Hanau und Black Lives Matter leider nichts
WeiterlesenOb nach der Ermordung von Samuel Paty oder dem Attentat auf Salman Rushdie: aus Furcht, Rechten Zündstoff zu liefern, schweigt
WeiterlesenEtwa 360.000 Menschen haben 2021 die deutsche katholische Kirche verlassen – fast ein Drittel mehr als im bisherigen Rekordjahr. Ein
WeiterlesenDie deutsche katholische Kirche will mit dem „Synodalen Weg“ erste, zaghafte Reformen anstoßen. Vor allem für Frauen und Homosexuelle soll
WeiterlesenImmer weniger Mitglieder, aber immer mehr Geld vom Staat. Rund 594 Millionen Euro an »Staatsleistungen« werden auch in diesem Jahr
WeiterlesenOstern ist das wichtigste Fest des Christentums. An Karfreitag wird der Tod Jesu Christi betrauert, an Ostersonntag seine Auferstehung gefeiert.
WeiterlesenDer staatliche Umgang mit den Missbrauchs-Verbrechen der Kirchen ist ein Skandal. Klerikale Täter können sich mithilfe des Kirchenrechts dem Strafrecht
WeiterlesenEine Premiere: Die Bundesrepublik Deutschland wird erstmals von einem konfessionsfreien Kanzler regiert. Nach seiner Wahl im Parlament und seiner offiziellen
WeiterlesenDie katholische Kirche und ihre Missbrauchs-Verbrechen: Im Mittelpunkt steht der Schutz der Kirche, nicht das Leid der Opfer. Mit schonungsloser
WeiterlesenDer Theologe Norbert Lüdecke rechnet in einem neuen Buch mit der Katholischen Kirche ab. Auch mit dem sogenannten »Synodalen Weg«.
WeiterlesenAm 19. September jeden Jahres begehen die Pastafaries den “Sprich wie ein Pirat Tag”. Nein, das hat nichts mit der
WeiterlesenEin fakten- und erkenntnisreiches Buch erzählt die Geschichte der Blasphemie und macht deutlich: Gotteslästerung ist kein Relikt der Inquisition, sie
Weiterlesen