“Das ist doch nicht sexistisch!”
Sexismus ist nicht gleich Sexismus, so die Hauptaussage des Konzeptes des “ambivalenten Sexismus” von Peter Glick und Susan T. Fiske.
WeiterlesenSexismus ist nicht gleich Sexismus, so die Hauptaussage des Konzeptes des “ambivalenten Sexismus” von Peter Glick und Susan T. Fiske.
WeiterlesenDer Gegensatz zwischen Stadt und Land ist auch ein politischer, wie die spanische Tierärztin und Feministin María Sánchez in ihrem
WeiterlesenDer erste Weltfrauentag fand am 19. März 1911 statt (das Datum wurde später auf 8.3. gelegt). Er wurde von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin
WeiterlesenJana Mack und Julia Breitkopf haben sich mitten im ersten Corona-Lockdown kennengelernt und gemeinsam die Idee zu INSELMILIEU entwickelt. Im
WeiterlesenWieder ist Zuwanderung zu einem politikbestimmenden Thema geworden. Wieder werden die damit verbundenen Herausforderungen für parteipolitisches Stimmenmaximieren missbraucht. Das bedeutet
WeiterlesenGuten Morgen! In den #goodnUZ geht’s heute um den Sinn kurzer Bewegungseinheiten, Kaffeegenuss mit weniger Müll, ravende Helfer:innen und die
WeiterlesenEin Stimmungsbild vom zwölften globalen Klimastreik in Wien.
Weiterlesen25.000 Menschen gingen am Freitag in Wien auf die Straße, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Wir haben fotografische Eindrücke
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster
WeiterlesenIm Oktober wurde eine Mapuche-Gemeinschaft in Südargentinien brutal geräumt, vier Frauen sitzen seitdem im Hausarrest. Nach zwei Treffen mit der
WeiterlesenIn Guatemala hat die Wahlbehörde die Kandidat*innen der aussichtsreichen linken indigenen Partei MPL nicht zu den kommenden Wahlen zugelassen. Deren
WeiterlesenIn Österreich sterben, nach wissenschaftlicher Schätzung, jedes Jahr etwa 1.800 Menschen an arbeitsbedingtem Krebs. Politik und Wissenschaft sind sich in
Weiterlesen