Diskriminierung und Diskriminierungserfahrungen von Frauen in Österreich
Weniger Gehalt, schlechtere Noten in der Schule oder die falsche Behandlung beim Arzt – die Diskriminierung von Frauen zieht sich
WeiterlesenWeniger Gehalt, schlechtere Noten in der Schule oder die falsche Behandlung beim Arzt – die Diskriminierung von Frauen zieht sich
WeiterlesenEs ist früher Morgen am 20. Februar 2019 im kleinen mexikanischen Dorf Amilcingo, Morelos, als der Umweltaktivist und Journalist Samir
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Kürzlich befasste sich ein Bekannter auf Facebook mit der Sterbestatistik 2020 und kam
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDie aktuelle Umwelt- und Klimapolitik basiert auf grünem Wachstum: Während das BIP weiterhin wächst, sollen gleichzeitig Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen absolut
WeiterlesenDas sogenannte „emanzipatorische BGE“ als ein Werkzeug zur Festigung inhaltlich neu besetzter sozialer Freiheit. Ein Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster, Initiative
WeiterlesenWenn Solidarität Grenzen zieht, Andersdenkende sich anpassen müssen und Segregationspolitik in einer Demokratie ihre Legitimation zu finden versucht. Ein Gastbeitrag
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist massiv gestiegen. Mehr als eine halbe Million Menschen ist beschäftigungslos. Zudem sind Hunderttausende in Kurzarbeit. Diese Menschen
WeiterlesenIn einer Pandemie wird das Antiquariat zu einem Ort sozialer Interaktion, an dem Beobachtungen zur Conditio Humana gemacht werden können.
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Ich bin mir keiner Schuld bewusst!“, sagen oft jene, die zwar merken, dass
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenLinkes Vernetzungstreffen am 5./6. März 2021 als Online-Event zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg „Ich war. Ich bin. Ich werde
WeiterlesenDie laufenden Einnahmen der Gemeinden sind 2020 um rund 10 Prozent eingebrochen und werden noch lange unter Plan bleiben. Damit
Weiterlesen