Klimaziele und Verkehr – Warum wir eine radikale Trendwende benötigen
Seit 1990 ist Österreich völkerrechtlich zum Klimaschutz verpflichtet. Trotzdem sind die Emissionen im Verkehrsbereich in den letzten drei Jahrzehnten stark
WeiterlesenSeit 1990 ist Österreich völkerrechtlich zum Klimaschutz verpflichtet. Trotzdem sind die Emissionen im Verkehrsbereich in den letzten drei Jahrzehnten stark
WeiterlesenWarum es dringend bessere Rahmenbedingungen im Bereich der Kinderbildung und -betreuung braucht.
WeiterlesenMehr Transparenz war das große Regierungsversprechen, als sich ÖVP und Grüne am 1. Jänner 2020 mit ihrer neuen Koalition vor
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Eva Daspelgruber.
WeiterlesenUngleichheit und Demokratie sind eng verknüpft: Soziale Ungleichheit sorgt für unterschiedliche politische Teilhabe, Machtschieflagen beeinflussen wiederum die Verteilung von Wohlstand. In
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur Fragen und Antworten rund um die Corona-Impfung in den Sprachniveaus B1 & A2.
WeiterlesenIst mit der Öffnung der Geschäfte am 4. Adventsonntag die Tür zur generellen Sonntags-Ladenöffnung einen Spalt offen?
WeiterlesenIn Österreich läuft derzeit eine Kampagne für ein nationales Lieferkettengesetz, die von einem breiten Bündnis, bestehend aus NGOs, kirchlichen Organisationen, ÖGB und
WeiterlesenDie Demonstration zum internationalen Trans Day of Remembrance in Wien am 20. November musste wegen Drohungen abgesagt werden, während am
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Hätt i, war i (Hätte ich, wäre ich) ist ein beliebtes Gedankenspiel, um
WeiterlesenAm 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, wird sich öffentlich bedankt – und dabei offensichtlich, dass der Markt doch nicht
WeiterlesenIn Österreich ist der Erwerb und Besitz von Cannabis verboten. Die Österreicher:innen sind allerdings mehrheitlich dafür, dass Cannabis komplett legalisiert werden
WeiterlesenUnsere Zeitung präsentiert die schönsten Leser*innen-Fotos im Herbst.
Weiterlesen