MABACHER AWARD: Ein Preis für inklusive Filme
Der MABACHER AWARD zeichnet erstmals österreichische Kinofilme aus, die Barrieren in der Gesellschaft abbauen. Vier Filme sind nominiert.
Read MoreDer MABACHER AWARD zeichnet erstmals österreichische Kinofilme aus, die Barrieren in der Gesellschaft abbauen. Vier Filme sind nominiert.
Read MoreEin neuer Kurzfilm gibt Einblicke in die umstrittene Bewegung und zeigt, warum die Aktivist*innen trotz Kritik und Anfeindungen nicht locker
Read MoreAuf den ersten Blick unterscheiden sich die Inflationsraten zwischen Männern und Frauen kaum. Das liegt daran, dass häufig Single-Haushalte verglichen
Read MoreNeoliberale wollen das Pensionsantrittsalter weiter erhöhen, weil die Lebenserwartung steigt. Keine gute Idee, da die Lebenserwartung in Gesundheit sinkt, meint
Read MoreIn einer Demokratie gestalten wir unsere Lebensbedingungen gemeinsam, jeder Mensch und jede Stimme zählen dabei gleich viel. Gleichheit und Mitbestimmung
Read MoreOrganisationen und Verbände fordern einen Ausbau der Kassenplätze für Psychotherapie und appellieren an die politisch Verantwortlichen, das Thema psychische Gesundheit
Read MoreSind wir verdammt zu einem einsamen Weg aus der Krise? Oder wollen wir zur neuen europäischen Friedensarchitektur einen Beitrag leisten?
Read MoreDas Magazin soll ab Dezember zehn Mal im Jahr erscheinen. “Wir sind davon überzeugt, dass in der Diskurslandschaft dieses Landes
Read MoreDie steigenden Wohnkosten treffen Studierende stark. Die Ausgaben für Miete, Strom, Energie usw. nehmen den größten Teil des monatlichen Budgets
Read MoreZwei Jahre Inflationshöchstwerte brachten Unternehmen Höchstgewinne, Arbeitnehmer:innen aber Reallohnverluste. Nun stockt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, ausbleibende Investitionen und rückläufiger Konsum werden
Read MoreTirols SPÖ-Chef Georg Dornauer fordert, dass Pensionist:innen länger arbeiten sollen. Dieses Ansinnen hat mehrere Haken.
Read MoreDie Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Spaghetti in den österreichischen Supermärkten auf Umweltfreundlichkeit getestet. Nur fünf davon lassen sich demnach als nachhaltige
Read MoreGastbeitrag: Gedanken von Ilse Kleinschuster zu Robert Misiks neuester Publikation „Politik von unten”.
Read More