So starb ein junger Sozialist
Josef Gerl (1912 – 1934) wurde mit 22 Jahren vom austrofaschistischen Staat hingerichtet
WeiterlesenJosef Gerl (1912 – 1934) wurde mit 22 Jahren vom austrofaschistischen Staat hingerichtet
WeiterlesenFür die überwiegende Mehrheit der heutigen Studentinnen und Studenten sind Studieren und Arbeiten der Normalfall – und das nicht nur
WeiterlesenDie Abschiebung von Kindern hat (diesmal) hohe Wellen geschlagen. Das Vorgehen der Behörden dabei ist aber typischer für unser Land
WeiterlesenVor COVID war das Arbeiten von der eigenen Wohnung aus ein Nischenthema, 2020 wurde es zum Massenphänomen. Es ist davon
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Massenarbeitslosigkeit und grassierende Armut – die Gesundheitskrise ist zur Sozialkrise geworden und es
WeiterlesenOder: Führe uns nicht in Versuchung. Ein Gastbeitrag von Markus Auer
WeiterlesenArik Brauer gilt für manche vor allem als heimlicher Wegbereiter des Austro-Pop, für andere ist er zusammen mit Ernst Fuchs
WeiterlesenStändig hört und liest man die Aussagen „die Sozialdemokratie hat ausgedient“, „die Sozialdemokratie braucht eh keiner (mehr)“ oder die nicht
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer „Ich war. Ich bin. Ich werde sein.“ – unter diesem Motto wird am
WeiterlesenAlleinerzieherinnen sind die großen Verliererinnen der Krise. Viele spüren die Folgen auf ganz harte Weise: kein Job, kein Geld, kein
WeiterlesenMehr als 1000 Menschen haben am Donnerstagabend in Wien gegen die Abschiebungen von drei Schülerinnen und ihrer Familien nach Georgien
WeiterlesenWillkommen in Absurdistan, wo ein Demonstrationszug mit einem Transparent “Nie wieder Faschismus“ auf eine antifaschistische Gegendemonstration trifft. Wie das geht,
WeiterlesenGerade in Krisenzeiten verschlechtert sich bei vielen Menschen die psychisch-emotionale Verfassung. Grund dafür sind pandemiebedingte Stressfaktoren wie Zukunftsängste und Isolation.
Weiterlesen