Bildung ohne Zukunft: Offener Brief eines Maturanten
Das Bildungssystem und die realen Anforderungen driften immer weiter auseinander. Es werden veraltete Wertebilder weitergegeben, die in einem Bildungsumfeld nichts
WeiterlesenDas Bildungssystem und die realen Anforderungen driften immer weiter auseinander. Es werden veraltete Wertebilder weitergegeben, die in einem Bildungsumfeld nichts
WeiterlesenÖsterreichs Regierung hat 2020 so viel wie noch nie für Eigen-PR ausgegeben. Vor allem die Boulevardzeitungen können sich über Inseraten-Millionen
WeiterlesenJe länger die COVID-19-Pandemie dauert, desto sichtbarer werden deren soziale und ökonomische Folgen. Ein aktueller Bericht der Statistik Austria warnt
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer
WeiterlesenAm heutigen Tag der Menschenrechte pocht die NGO Amnesty International nicht nur auf eine gerechte Verteilung des COVID-19-Impfstoffes, sondern ruft
WeiterlesenKonzerne sollen entlang ihrer weltweiten Lieferketten zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards verpflichtet werden. Weil das freiwillig zu selten gut
WeiterlesenDie Ausgangsbeschränkungen sind gelockert, der Handel darf öffnen, ansonsten aber ist der seit 3. November bestehende Soziallockdown abermals prolongiert. Die
WeiterlesenIn der Corona-Krise wird die Verstaatlichung von Unternehmen wieder ernsthaft diskutiert. Es zeigt sich, dass „der Markt“ keineswegs überall die
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Morgen passiert nichts anderes als die Verlängerung des zweiten Lockdowns, der am 3. November
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDie Aufklärung der BUWOG-Affäre ist mit Grassers Verurteilung nicht beendet, sondern muss erst richtig anfangen. Ein Kommentar von Josef Baum
WeiterlesenIn der ersten Phase der COVID-19-Pandemie hat sich das Arbeiten im Homeoffice zum Massenphänomen entwickelt. Arbeiteten einer Erhebung von Eurostat zufolge im
WeiterlesenUm die ökologische Krise zu bekämpfen, wird es nicht reichen, vierrädrige Yachten mit Elektromotoren auszustatten. Die Umwelt schützen heißt, Machtfragen
Weiterlesen